Museum des Museums: Geschichte der deutschen Museen in ihrer Welt

Zahl und Vielfalt der Museen sind heute unübersehbar. Doch trotz großer Mannigfaltigkeit haben sie gemeinsame historische Wurzeln. Eine davon ist die Tradition als Ort gemeinsamen Erinnerns. Das vorliegende Buch ist als Kulturgeschichte der Erinnerung am Beispiel des Museums angelegt. Es spannt eine...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Klein, Alexander 1959- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Dresden THELEM 2018
In:Anno: 2018
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
(sequenze di) soggetti normati:B Museo / Museologia / Storia
B Germania / Museo / Museologia / Storia
B Museo / Mostra / Geschichte Anfänge-2000
Altre parole chiave:B Introduzione
Accesso online: Inhaltsbeschreibung
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Descrizione
Riepilogo:Zahl und Vielfalt der Museen sind heute unübersehbar. Doch trotz großer Mannigfaltigkeit haben sie gemeinsame historische Wurzeln. Eine davon ist die Tradition als Ort gemeinsamen Erinnerns. Das vorliegende Buch ist als Kulturgeschichte der Erinnerung am Beispiel des Museums angelegt. Es spannt einen Bogen von den Gräbern der Ägypter über die Kunstkammern der Renaissance, die Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts bis zu modernen Wissenschaftsmuseen und Anti-Museen provokativer Künstler. Dabei arbeitet der Autor die Eigenarten des Mediums Museum heraus, aber auch seine Zukunftsperspektiven in einer multimedialen Welt des Surfens und der Selfies.
ISBN:3945363667