Kritik und Gemeinsinn: drei Wege der Gesellschaftskritik

Ziel dieses Buches ist es, einen philosophischen Rahmen für das Verständnis von Gesellschaftskritik als einer gesellschaftlichen Praxis zu liefern. Was eigentlich tun Gesellschaftskritiker? Und wie gehen sie dabei vor? Woher kommen ihre Prinzipien? Und wie stellen Kritiker die Distanz her, die sie v...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Walzer, Michael 1935- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Fischer-Taschenbuch-Verlag 1993
In:Jahr: 1993
Ausgabe:Um ein neues Nachw. erg. Aufl., Lizenzausgabe
Schriftenreihe/Zeitschrift:[Fischer-Taschenbücher] Fischer-Wissenschaft 11704
normierte Schlagwort(-folgen):B Gesellschaftskritik
B Ethik
weitere Schlagwörter:B Ethics
B Social sciences Philosophy
B Hermeneutics
B Moralphilosophie
Online Zugang: Rezension
Beschreibung
Zusammenfassung:Ziel dieses Buches ist es, einen philosophischen Rahmen für das Verständnis von Gesellschaftskritik als einer gesellschaftlichen Praxis zu liefern. Was eigentlich tun Gesellschaftskritiker? Und wie gehen sie dabei vor? Woher kommen ihre Prinzipien? Und wie stellen Kritiker die Distanz her, die sie von den Menschen und Institutionen trennt, die sie kritisieren? In diesem Buch versucht der Verfasser, die These zu begründen, daß Gesellschaftskritik am sinnvollsten als kritische Interpretation zu verstehen ist.
Beschreibung:Lizenz des Rotbuch-Verlag, Berlin
ISBN:3596117046