Kritik und Gemeinsinn: drei Wege der Gesellschaftskritik

Ziel dieses Buches ist es, einen philosophischen Rahmen für das Verständnis von Gesellschaftskritik als einer gesellschaftlichen Praxis zu liefern. Was eigentlich tun Gesellschaftskritiker? Und wie gehen sie dabei vor? Woher kommen ihre Prinzipien? Und wie stellen Kritiker die Distanz her, die sie v...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Walzer, Michael 1935- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Frankfurt am Main Fischer-Taschenbuch-Verlag 1993
Dans:Année: 1993
Édition:Um ein neues Nachw. erg. Aufl., Lizenzausgabe
Collection/Revue:[Fischer-Taschenbücher] Fischer-Wissenschaft 11704
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Critique sociale
B Éthique
Sujets non-standardisés:B Ethics
B Social sciences Philosophy
B Hermeneutics
B Moralphilosophie
Accès en ligne: Compte rendu
Description
Résumé:Ziel dieses Buches ist es, einen philosophischen Rahmen für das Verständnis von Gesellschaftskritik als einer gesellschaftlichen Praxis zu liefern. Was eigentlich tun Gesellschaftskritiker? Und wie gehen sie dabei vor? Woher kommen ihre Prinzipien? Und wie stellen Kritiker die Distanz her, die sie von den Menschen und Institutionen trennt, die sie kritisieren? In diesem Buch versucht der Verfasser, die These zu begründen, daß Gesellschaftskritik am sinnvollsten als kritische Interpretation zu verstehen ist.
Description:Lizenz des Rotbuch-Verlag, Berlin
ISBN:3596117046