Verkörperung - eine neue interdisziplinäre Anthropologie

Das gegenwärtig zunehmende Auseinanderdriften von Kulturwissenschaft und Humanbiologie verdeutlicht das noch immer bestehende Desiderat einer integrativen Anthropologie, die dualistische ebenso wie reduktionistische Konzeptionen zu überwinden vermag. Der vorliegende Band, hervorgegangen aus einer in...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Etzelmüller, Gregor 1971- (Éditeur intellectuel) ; Fuchs, Thomas 1958- (Éditeur intellectuel) ; Tewes, Christian 1972- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Boston De Gruyter [2017]
Dans:Année: 2017
Collection/Revue:De Gruyter eBook-Paket Philosophie
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Anthropologie / Corps
B Anthropologie philosophique
Sujets non-standardisés:B Enactivism
B Énaction
B Évolution
B Verkörperung
B Human Body
B Généraux / PHILOSOPHY
B Embodiment
B Body
B Corps
B Philosophical Anthropology
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Das gegenwärtig zunehmende Auseinanderdriften von Kulturwissenschaft und Humanbiologie verdeutlicht das noch immer bestehende Desiderat einer integrativen Anthropologie, die dualistische ebenso wie reduktionistische Konzeptionen zu überwinden vermag. Der vorliegende Band, hervorgegangen aus einer interdisziplinären Projektgruppe an der Universität Heidelberg, lotet aus, welche Rolle das neue Paradigma der Verkörperung für die Fundierung einer solchen Anthropologie spielen kann. Aus der Perspektive so unterschiedlicher Disziplinen wie Philosophie, Theologie, Psychologie, Neurobiologie, Biomechanik und Paläoanthropologie untersuchen die Autoren, welche Bedeutung der konstitutionelle Aufbau des Leibes für zentrale anthropologische Forschungsfragen hat. Die Einheit von Wahrnehmung und Bewegung, die Entstehung von Sprache und Denken und die Evolution des Menschen stehen dabei im Vordergrund. Der Ansatz bei der Verkörperung des Menschen bildet belastbare Brücken zwischen den verschiedenen disziplinären Anthropologien und erschließt neue Perspektiven für die zukünftige anthropologische Forschung.
Type de support:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:311052824X
Accès:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110528626