Würde und Last der Arbeit: Beiträge zur neutestamentlichen Sozialethik

Arbeit ist ein soziales Phänomen erster Güte. Wie arbeitende Menschen gesehen werden und sich selbst sehen, wie Arbeit bewertet und belohnt, gestaltet, gefördert und gefordert wird, ist ein Indikator für die Struktur, die Dynamik und das Ethos einer Gesellschaft. In einem breiten Spektrum werden in...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autori: Tiwald, Markus 1966- (Autore) ; Frevel, Christian 1962- (Autore)
Altri autori: Söding, Thomas 1956- (Redattore) ; Wick, Peter (Redattore, Altro) ; Dietrich, Walter (Altro) ; von Bendemann, Reinhard (Altro) ; Gielen, Marlis 1959- (Altro) ; Scoralick, Ruth 1960- (Altro) ; Kowalski, Beate 1965- (Altro) ; Münch, Christian (Altro) ; Brünenberg-Bußwolder, Esther 1976- (Altro) ; Erlemann, Kurt 1958- (Altro) ; Haase, Mareile (Altro) ; Heilmann, Jan 1984- (Altro) ; Leibold, Steffen 1980- (Altro) ; Van den Heede, Philipp (Altro) ; Vorholt, Robert 1970- (Altro) ; Weihs, Alexander (Altro)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2016
In: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (Band 209 = Heft 9 der elften Folge)
Anno: 2016
Recensioni:[Rezension von: Würde und Last der Arbeit : Beiträge zur neutestamentlichen Sozialethik] (2020) (Stenschke, Christoph W., 1966 -)
Periodico/Rivista:Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament Band 209 = Heft 9 der elften Folge
(sequenze di) soggetti normati:B Bibel. Neues Testament / Lavoro / Etica sociale cristiana
B Bibel. Neues Testament / Etica sociale
Altre parole chiave:B Sociologia
B Mercato del lavoro
B Soldi <motivo>
B Raccolta di saggi
B Storia sociale
B Imprenditore
B Salario
B Schiavitù
Accesso online: Copertina
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Available in another form: 9783170309241
Descrizione
Riepilogo:Arbeit ist ein soziales Phänomen erster Güte. Wie arbeitende Menschen gesehen werden und sich selbst sehen, wie Arbeit bewertet und belohnt, gestaltet, gefördert und gefordert wird, ist ein Indikator für die Struktur, die Dynamik und das Ethos einer Gesellschaft. In einem breiten Spektrum werden in diesem Band Eckpunkte einer neutestamentlichen Sozialethik der Arbeit markiert. Sklaverei und Unternehmertum, Geld und Lohn, Mission und Kirchenbau, Sabbat und Arbeitsmarkt sind die Brennpunkte einer ethischen Orientierungssuche, die für das frühe Christentum charakteristisch ist - gerade weil sie nicht in einfachen Formeln zu fassen ist, sondern die Komplexität der sozialen Beziehungen in Beziehung zu Gott setzt, um sie aus diesem Blickwinkel zu erhellen.
ISBN:3170309250
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-030925-8