Inklusion: Lehr- und Arbeitsbuch für professionelles Handeln in Kirche und Gesellschaft

Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch bezieht sich auf das professionelle Handeln in der Perspektive verschiedener Dimensionen von Vielfalt. Es stellt relevante sozialwissenschaftliche Grundlagen dar, reflektiert Inklusion theologisch, bietet eine reflektierte Praxistheorie zur professionellen Arbei...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autori: Liedke, Ulf 1961- (Autore) ; Wagner, Harald (Autore) ; Mecheril, Paul 1962- (Autore) ; Reutlinger, Christian (Autore) ; Ziemen, Kerstin 1962- (Autore) ; Deinelt, Ulrich (Autore) ; Jerg, Jo (Autore) ; Leutzsch, Martin 1956- (Autore) ; Švedaitė-Sakalauskė, Birutė (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2016
In:Anno: 2016
Recensioni:Inklusion. Lehr- und Arbeitsbuch für professionelles Handeln in Kirche und Gesellschaft (2018) (Witten, Ulrike, 1982 -)
Edizione:1. Auflage
(sequenze di) soggetti normati:B Inclusione (Sociologia) / Scienze sociali / Teologia
Altre parole chiave:B Manuale didattico
B Christliche Gemeinde
B Scienze sociali
B Teologia
B Pedagogia
B Partecipazione
B Pedagogia della religione
B Exklusion
Accesso online: Copertina
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch bezieht sich auf das professionelle Handeln in der Perspektive verschiedener Dimensionen von Vielfalt. Es stellt relevante sozialwissenschaftliche Grundlagen dar, reflektiert Inklusion theologisch, bietet eine reflektierte Praxistheorie zur professionellen Arbeit in unterschiedlichen Bereichen von Kirche und Gesellschaft und erörtert Aspekte von Macht und bürgerschaftlicher Verantwortung in einer inklusiven Gesellschaft. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Assistenz im Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichem und spezifischem Unterstützungsbedarf sowie dem Aneignungshandeln exklusionsgefährdeter Gruppen im Kontext einer selektiv inkludierenden Gesellschaft. In der Erweiterung - beispielsweise auf Inklusion in einer Migrationsgesellschaft - werden Konstellationen präzise herausgestellt, kritisch reflektiert und politisch ausgelotet.
ISBN:3170303945
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-030394-2