Der Antinomistische Streit (1556–1571): . EBook

Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Editionsrichtlinien -- Historische Einleitung: Irene Dingel -- Edition -- 1. Abschied der Eisenacher Synode bearbeitet von Hans-Otto Schneider -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Text -- 2. Matthias Flacius: Dass die Buße allein aus dem Gesetz...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Lies, Jan Martin (Author)
Contributors: Dingel, Irene 1956- (Editor) ; Schneider, Hans-Otto 1968- (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht 2016
In:Year: 2016
Edition:1st ed
Series/Journal:Controversia et Confessio. Theologische Kontroversen 1548–1577 / 80 v.4
Further subjects:B Church history--15th century
Online Access: Volltext (Aggregator)
Parallel Edition:Print version: Lies, Jan Martin: Der Antinomistische Streit (1556–1571) : . EBook. - Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht,c2016. - 9783525560310
Description
Summary:Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Editionsrichtlinien -- Historische Einleitung: Irene Dingel -- Edition -- 1. Abschied der Eisenacher Synode bearbeitet von Hans-Otto Schneider -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Text -- 2. Matthias Flacius: Dass die Buße allein aus dem Gesetz und die Vergebung allein aus dem Evangelio zu predigen sei (Jena 1559) bearbeitet von Hans-Otto Schneider -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Text -- 3. Wittenberger Studenten: Wider die Verfälschung der Definition des Evangelii ([Wittenberg] 1559) bearbeitet von Hans-Otto Schneider -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Text -- 4. Matthias Flacius: Kurze Antwort auf die Schrift der Adiaphoristen vom Evangelio (Jena 1559) bearbeitet von Hans-Otto Schneider -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Text -- 5. Anton Otho: Gütlicher Bericht von den Antinomern (Regensburg [1559]) bearbeitet von Hans-Otto Schneider/Jan Martin Lies -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Text -- 6. Abdias Praetorius: De novae oboedientiae et bonorum operum necessitate (Frankfurt/Oder 1561) bearbeitet von Hans-Otto Schneider -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Text -- 7. Abdias Praetorius: Von der Rechtfertigung und guten Werken (Frankfurt/Oder 1562) bearbeitet von Hans-Otto Schneider -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Text -- 8. Nikolaus von Amsdorf: An den Rat und die Bürgerschaft zu Magdeburg (Magdeburg 1563) bearbeitet von Hans-Otto Schneider -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Text . -- 9. Johann Wigand: Ein Brief an Herrn Amsdorf (s.l. 1563) bearbeitet von Hans-Otto Schneider -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Text -- 10. Nikolaus von Amsdorf: Dass Wigandus unbillig meine Vermahung an die von Magdeburg strafet (Magdeburg 1564) bearbeitet von Hans-Otto Schneider -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Text -- 11. Johann Wigand: Vom Amt des Gesetzes (Frankfurt/Main 1564) bearbeitet von Hans-Otto Schneider -- 11.1 Einleitung -- 11.2 Text
12. Abdias Praetorius: Von nötiger Gottseligkeit der Christen (Wittenberg 1564) bearbeitet von Hans-Otto Schneider -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Text -- 13. Andreas Musculus: Antwort auf Praetorii Büchlein (Frankfurt/Oder 1564) bearbeitet von Hans-Otto Schneider -- 13.1 Einleitung -- 13.2 Text -- 14. Joachim Mörlin: Disputationes tres pro tertio usu legis (s.l. 1566) bearbeitet von Jan Martin Lies -- 14.1 Einleitung -- 14.2 Text -- 15. Andreas Fabricius: Bericht vom Gesetz Gottes (Eisleben 1569) bearbeitet von Jan Martin Lies -- 15.1 Einleitung -- 15.2 Text -- 16. Jakob Sybold: Wahrhaftiger Gegenbericht (s.l. 1569) bearbeitet von Jan Martin Lies -- 16.1 Einleitung -- 16.2 Text -- 17. Paul Crell: Spongia (Wittenberg 1570) bearbeitet von Kęstutis Daugirdas -- 17.1 Einleitung -- 17.2 Text -- 18. Johann Wigand: De antinomia veteri et nova (Jena 1571) bearbeitet von Kęstutis Daugirdas -- 18.1 Einleitung -- 18.2 Text -- 19. Christoph Pezel: Apologia verae doctrinae (Wittenberg 1571) bearbeitet von Kęstutis Daugirdas -- 19.1 Einleitung -- 19.2 Text -- Abkürzungen -- Literatur und Kurztitel -- Personenregister -- Geographisches Register -- Bibelstellenregister -- Zitatenregister
ISBN:3647560316