Imamausbildung in Deutschland: Islamische Theologie im europäischen Kontext

Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Bülent Ucar: Imamausbildung in Deutschland? -- Martina Blasberg-Kuhnke: Grußwort zur Internationalen Tagung »Imamausbildung in Deutschland -- Arnulf von Scheliha: Grußwort anlässlich der Eröffnung der Konferenz»Imamausbildung in Deutschland« --...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Ucar, Bülent (Author, Other)
其他作者: Blasberg-Kuhnke, Martina (Other) ; Ceylan, Rauf (Other) ; Scheliha, Arnulf von (Other) ; Bommes, Michael (Other)
格式: 電子 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht 2010
In:Year: 2010
版:1st ed
叢編:Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück v.3
Standardized Subjects / Keyword chains:B 德國 / 伊瑪目 / 職業培訓 / Hochschule
Further subjects:B Fachhochschul- / Hochschulausbildung
B Fachpublikum / 科學
B 伊斯蘭教育
B Imamausbildung
B Interkulturelle Theologie
B 職業培訓
B 進修
B 伊斯蘭教
B 伊斯蘭神學
B Imamausbildung in Deutschland
B Konferenzschrift 2010 (Osnabrück)
B Imams (Mosque officers)--Training
B 伊瑪目
B Europa
B Hardback
B 德國
在線閱讀: Volltext (Aggregator)
Parallel Edition:Non-electronic
Print version: Ucar, Bülent: Imamausbildung in Deutschland : Islamische Theologie im europäischen Kontext. - Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht,c2010. - 9783899716696
實物特徵
總結:Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Bülent Ucar: Imamausbildung in Deutschland? -- Martina Blasberg-Kuhnke: Grußwort zur Internationalen Tagung »Imamausbildung in Deutschland -- Arnulf von Scheliha: Grußwort anlässlich der Eröffnung der Konferenz»Imamausbildung in Deutschland« -- Thomas de Maiziere: Grußwort anlässlich der Eröffnung der Konferenz» Imamausbildung in Deutschland« -- Ismet Busatlic: Zur Bedeutung der Ausbildung von Imamen in Europa -- Uwe Schünemann: Wozu brauchen wir eine Ausbildung islamischer Theologen in Deutschland? -- Bülent Ucar: Einführungsrede Imamausbildung in Deutschland -- Andreas Pott: Rechtliche und historische Rahmenbedingungen -- Hans Michael Heinig: Was sind die rechtlichen Vorgaben für eine Imamausbildung? -- Heinrich de Wall: Wie können Imame im säkularen Staat staatlich gefördert werden? -- Claus-Dieter Osthövener: Wie hat sich die Ausbildung der Theologen in Deutschland entwickelt? -- Roland Czada: Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen einer staatlichen Imamausbildung -- Christoph Bochinger: Imamausbildung in Deutschland? -- Wolfram Weiße: Erfordernisse einer Theologie im Plural für die Ausbildung von Imamen in Deutschland -- Rauf Ceylan: Imamausbildung im Vergleich -- Andreas Tunger-Zanetti: Imamausbildung im europäischen Kontext - das Beispiel Schweiz -- Sinasi Gündüz: Die Ausbildung muslimischer Theologen in der säkularen Türkei -- Oddbjørn Leirvik: Die Ausbildung von Imamen und interreligiöse Bildung in Norwegen -- Fadil Fazlic: Die Tradition der einheimischen Imamausbildung in einem europäischen multireligiösen Land am Beispiel Bosnien-Herzegowinas -- Bülent Ucar: Inhalte und Voraussetzungen der Imamausbildung -- Firouz Vladi: Ziele der Imamausbildung aus muslimischer Sicht
Michael Kiefer: Zielsetzungen einer Imamausbildung in Deutschland - Vom einfachen Vorbeter zum multifunktionalen Akteur? -- Adnan Aslan: Welche Inhalte gehören in den Studiengang der Imamausbildung B.A./M.A.? -- Mohammed Ghaly: Imamausbildung in Europa: Im Fokus der niederländischen Erfahrungen -- Özcan Hıdır: Wie könnte eine igaza für Imame aussehen? -- Martin H. Jung: Inhalte und Voraussetzungen der Imamausbildung -- Mizrap Polat: fiqh-Kompetenz der Imame -- Yasar Sarikaya: Bedeutung von Koran- und sunna-Kenntnissen in der Imamausbildung -- Eberhard Hauschildt: Islamische Traditionen und die Normativität und Wissenschaftlichkeit von Theologie -- Kathrin Klausing: Die Bedeutung von kalam und Philosophie in der Imamausbildung -- Tilman Nagel: Die Unentbehrlichkeit des Arabischen für eine Imamausbildung in Deutschland -- Ibrahim Hatiboglu: Die Fähigkeiten und Kompetenzen der Religionsbeauftragten in Europa -- Benjamin Jokisch: Hochschulcurriculare Rahmenbedingungen der Imamausbildung in Deutschland -- Hans-Georg Ziebertz: Der Beitrag der christlichen Theologie zur Imamausbildung -- Peter Graf: Zur Bedeutung des interreligiösen Dialogs in der Ausbildung von Imamen -- Irene Schneider: Einführungsgedanken zum Berufsbild Imam -- Erol Pürlü: Imamausbildung in Deutschland - Erfahrungen und Kompetenzen der islamischen Verbände am Beispiel des Verbands der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) -- Elhadi Essabah: Praktische Erfahrungen - Alltägliche Erwartungen an Imame - Praxisbericht -- Michael Meyer-Blanck: Erfahrungen auf dem Hintergrund der Ausbildung evangelischer Theologinnen und Theologen -- Mouhannad Khorchide: Der Beitrag der Imame zur Etablierung einer islamisch-europäischen Identität bei jungen Muslimen -- Rauf Ceylan: Imamschulungen durch die Konrad-Adenauer-Stiftung in derTürkei: Inhalte, Erfahrungen und Perspektiven
Margret Spohn: MünchenKompetenz - Weiterbildung für Imame und muslimische Seelsorger/innen in München -- Marfa Heimbach: Das Projekt »Religionen im säkularen Staat« -- Peter Graf: Berufsbild Imam -- Avni Altiner: Wie kann das Referendariat künftiger Imame in Moscheen zielgerecht organisiert werden? -- Marfa Heimbach: Abschlussdiskussion -- Hans-Michael Goldmann: Schlussgedanken zur Imamausbildung -- Aiman A. Mazyek: Imamausbildung an staatlichen Universitäten -- Müfit Bahadir: Imamausbildung in Deutschland -- Personenverzeichnis
ISBN:3862346692