Die Zeit der Bilder: ikonische Repräsentation und Temporalität

Für Lessing war Bildlichkeit ein Phänomen der Raum gestaltenden Künste, während er Sprache und Musik ganz auf Zeitlichkeit ausgerichtet sah. Doch ist Zeit wirklich das Andere des Bildes oder vermitteln sich nicht Bild und Zeit wechselseitig in der visuellen Erfahrung? Konkurrieren Bilder mit der Ewi...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Die Zeit der Bilder. Ikonische Repräsentation und Temporalität, Veranstaltung 2013, Hamburg (Συγγραφέας)
Άλλοι συγγραφείς: Moxter, Michael 1956- (Επιμελητής έκδοσης) ; Firchow, Markus 1979- (Επιμελητής έκδοσης)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Αγγλικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Tübingen Mohr Siebeck [2018]
Στο/Στη: Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie (73)
Έτος: 2018
Κριτικές:Die Zeit der Bilder. Ikonische Repräsentation und Temporalität (2019) (Niemeck, Anna, 1989 -)
Τόμοι / Άρθρα:Εμφάνιση τόμων / άρθρων.
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 73
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Εικόνα (μοτίβο) / Χρόνος (μοτίβο) / Θεωρία των εικόνων / Φιλοσοφία (μοτίβο) / Θεολογία (μοτίβο)
B Εικόνα (μοτίβο) / Χρόνος (μοτίβο) / Χρονικότητα / Θεωρία των εικόνων / Θεολογία (μοτίβο) / Φιλοσοφία (μοτίβο)
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Δημοσίευση συνεδρίου 2013 (Hamburg)
Διαθέσιμο Online: Inhaltstext (Verlag)
Πϊνακας περιεχομένων
Παράλληλη έκδοση:Ηλεκτρονική πηγή
Ηλεκτρονική πηγή
Περιγραφή
Σύνοψη:Für Lessing war Bildlichkeit ein Phänomen der Raum gestaltenden Künste, während er Sprache und Musik ganz auf Zeitlichkeit ausgerichtet sah. Doch ist Zeit wirklich das Andere des Bildes oder vermitteln sich nicht Bild und Zeit wechselseitig in der visuellen Erfahrung? Konkurrieren Bilder mit der Ewigkeit, weil in ihnen alle Zeit stillzustehen scheint oder manifestieren sie eine eigene Zeitlichkeit, weil sich in ihnen immer wieder Brüche zwischen Abwesendem und Anwesendem zeigen?00Michael Moxter: Einleitung / Gottfried Boehm: Die Sichtbarkeit der Zeit und die Logik des Bildes / Johann Kreuzer: Imagination und Erinnerung bei Augustinus / Jens Bonnemann: Die Zeitlosigkeit des Bildes bei Sartre / Reinhard Hoeps: Bildandachten. Präsenz und Zeitenabstand / Friedhelm Hartenstein: Ikonizität und Narrativität. Drei Fallbeispiele zu antiken kulturellen Grundtexten (Gilgamesch, Ilias, Exodus) / Petruschka Schaafsma: Telling Images. On the Value of a 'Strong Image' for Theological Ethics / Kristóf Nyíri: Bedeutung und Motorik / Dieter Mersch: 'Axthieb durch die Zeit'. Zeitriss und Zeitverkehrung im Zeitalter der Fotografie
Περιγραφή τεκμηρίου:Vorwort: Der vorliegende Band präsentiert die überarbeiteten Vorträge einer Tagung, die als Teil des DFG-Projektes "Bild und Zeit. Exegetische, hermeneutische und systematisch-theologische Untersuchungen zur Bildlichkeit religiöser Repräsentationsformen" in Verbindung mit dem Institut für Systematische Theologie ... und der Deutschen Gesellschaft für Religionsphilosophie e.V. im November 2013 im Warburghaus durchgeführt wurde
ISBN:3161558146