Kirche in Welt: Christentum im Zeichen kultureller Vielfalt

Der christliche Glaube ist durch große kulturelle Vielfalt geprägt, die auf das Selbstverständnis der Kirche als «Weltkirche» einwirkt: Kontextuelle wie interkulturelle Verstehensweisen des weltweiten Christentums gewinnen angesichts globaler Erfahrungsräume zunehmend an theologischer Bedeutung. Die...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Hölscher, Andreas (Editor) ; Middelbeck-Varwick, Anja 1974- (Editor) ; Thurau, Markus (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Frankfurt a.M Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag d. Wissenschaften 2013
In:Year: 2013
Edition:1st, New ed
Series/Journal:Apeliotes. Studien zur Kulturgeschichte und Theologie 12
Online Access: Volltext (Resolving-System)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Available in another form: 9783631619223
Description
Summary:Der christliche Glaube ist durch große kulturelle Vielfalt geprägt, die auf das Selbstverständnis der Kirche als «Weltkirche» einwirkt: Kontextuelle wie interkulturelle Verstehensweisen des weltweiten Christentums gewinnen angesichts globaler Erfahrungsräume zunehmend an theologischer Bedeutung. Die einzelnen Beiträge des Sammelbandes fragen danach, welche Bedeutung regionale Kulturen, Kontexte und das gewandelte globale Weltverstehen für das Christentum besitzen. Europäische wie außereuropäische Räume werden dabei in den Blick genommen, um am Beispiel einzelner Länder, Regionen, Praxen und Personen die jeweiligen Kirchen kennenzulernen und zu erörtern. Die politischen, kulturellen und historischen Rahmenbedingen, in denen sich Ortskirchen vorfinden, werden damit thematisiert
Inhalt: Giancarlo Collet: Interkulturelle Theologie als Wahrnehmung weltweiten Christentums – Martin Tamcke: Inmitten der Muslime. Christsein im Orient heute – Wolfram Reiss: Die Situation der Kopten in der Gegenwart – Claude Ozankom: Zwischen eigener und fremder Tradition. Einblicke in die religiöse Situation Afrikas – Margit Eckholt: Barocke Christentümer? Die Pluralisierung des Christentums in Lateinamerika – Michael Hochgeschwender: Welten im Wandel. Die Stellung des römischen Katholizismus in der Geschichte der USA – Annette Meuthrath: Die indische Kirche zwischen Hindu-Fundamentalismus und Dalit-Frage. Herausforderungen an eine Minderheitenkirche – Johannes Niehoff-Panagiotidis: Von dem Umbau einer Tradition: Die Orthodoxe Kirche in Griechenland – Ioan-Vasile Leb: Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche heute – Markus Thurau: Kontextuelle Theologie im 19. Jahrhundert? Ein Antwortversuch am Beispiel des katholischen Tübinger Theologen Paul von Schanz (1841-1905) – Anja Middelbeck-Varwick: Zur Rede von der «Welt-Kirche» und der «Katholizität» - Von einigen Zukunftsaufgaben der Interkulturellen Theologie
ISBN:3653033047
Persistent identifiers:DOI: 10.3726/978-3-653-03304-5