Fénelons "Télémaque" in der deutschsprachigen Aufklärung (1700-1832)

Die Rezeption des meistgelesenen Buchs des 18. Jahrhunderts – Fénelons "Les Aventures de Télémaque" (1696) – ist nur unzureichend aufgearbeitet, obwohl die Forschung sich seit 150 Jahren darin einig ist, dass sein Einfluss auf Literaturgeschichte und Geistesleben des deutschsprachigen Raum...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schmitt-Maaß, Christoph 1978- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Book acquisition:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Boston De Gruyter [2018]
In:Year: 2018
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Series/Journal:Frühe Neuzeit Band 220
Standardized Subjects / Keyword chains:B Fénelon, François de Salignac de La Mothe 1651-1715
B Fénelon, François de Salignac de La Mothe 1651-1715, Les aventures de Télémaque
Further subjects:B Thesis
Online Access: Verlag
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783110590623
Erscheint auch als: 9783110590043
Erscheint auch als: 9783110590616
Description
Summary:Die Rezeption des meistgelesenen Buchs des 18. Jahrhunderts – Fénelons "Les Aventures de Télémaque" (1696) – ist nur unzureichend aufgearbeitet, obwohl die Forschung sich seit 150 Jahren darin einig ist, dass sein Einfluss auf Literaturgeschichte und Geistesleben des deutschsprachigen Raumes immens ist. Dem verschafft vorliegende Studie Abhilfe, indem sie die verschiedenen Aneignungsformen quer durch alle Genres verfolgt: vom Epos und Roman zur Oper und zum Melodram. Die divergierende Rezeptionsinteressen werden sowohl zeitlich wie auch ständisch segmentiert, um geographische Zentren, relevante soziale Milieus und individuelle Rezeptionsprozesse zu rekonstruieren und deren Einbindung in bestimmte Netzwerke der Aufklärung zu thematisieren. Dadurch erhält die Studie nicht nur den Charakter eines Nachschlage- und Referenzwerks zur Rezeption des „Télémaque" im Habsburgerreich, im Alten Reich und in der Eidgenossenschaft, sondern sie führt systematisch vor Augen, wie diejenigen Aneignungsprozesse ablaufen, die ‚Aufklärung‘ nicht zuletzt als Ergebnis vielfältiger Transfers erscheinen lassen.
ISBN:311057389X