Ein Meilenstein der Hebraistik: der "Sefer ha-Bachur" Elia Levitas in Sebastian Münsters Übersetzung und Edition

"Das humanistische Bestreben, ad fontes zu gelangen, hat Sebastian Münster dazu bewogen, das Erlernen der hebräischen Sprache zu fördern. Als christlicher Hebraist der ersten Generation übersetzt er den »Sefer ha-Bachur«, eine jüdische Hebräisch-Grammatik, ins Lateinische und tritt mit dem Urhe...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Lange, Melanie 1985- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt [2018]
Στο/Στη: Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (Band 62)
Έτος: 2018
Κριτικές:[Rezension von: Lange, Melanie, 1985-, Ein Meilenstein der Hebraistik : Der »Sefer ha-Bachur« Elia Levitas in Sebastian Münsters Übersetzung und Edition] (2020) (Morgenstern, Matthias)
[Rezension von: Lange, Melanie, 1985-, Ein Meilenstein der Hebraistik : der "Sefer ha-Bachur" Elia Levitas in Sebastian Münsters Übersetzung und Edition] (2022) (Neef, Heinz-Dieter, 1955 -)
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte Band 62
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Eliyahu Baḥur 1469-1549 / Εβραϊκή γλώσσα / Γραμματική / Μετάφραση / Λατινικά / Münster, Sebastian 1488-1552
B Eliyahu Baḥur 1469-1549 / Αποδοχή (μοτίβο) / Münster, Sebastian 1488-1552 / Εβραϊκή γλώσσα / Γραμματική / Ανθρωπισμός / Ιστορία (μοτίβο) 1517-1525
Σημειογραφίες IxTheo:HA Βίβλος
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Διατριβή
Διαθέσιμο Online: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Παράλληλη έκδοση:Ηλεκτρονική πηγή
Ηλεκτρονική πηγή
Περιγραφή
Σύνοψη:"Das humanistische Bestreben, ad fontes zu gelangen, hat Sebastian Münster dazu bewogen, das Erlernen der hebräischen Sprache zu fördern. Als christlicher Hebraist der ersten Generation übersetzt er den »Sefer ha-Bachur«, eine jüdische Hebräisch-Grammatik, ins Lateinische und tritt mit dem Urheber seiner sprachlichen Vorlage, dem Philologen Elia Levita, in einen interkulturellen und interreligiösen Dialog. Ein intensiver Briefwechsel zwischen den beiden ist zwar belegt, bis auf ein Schriftstück aber leider nicht erhalten. So bleibt lediglich das Werk Levitas, um den Wissenschaftsdiskurs zwischen ihnen zu untersuchen. Münster übersetzte es und machte es somit der christlichen Gelehrtenwelt der Reformationszeit und des Renaissance-Humanismus zugänglich." (Verlagsinformation)
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturverzeichnis: Seite 482-500
ISBN:3374056814