Die Glaubwürdigkeit des Christentums: Die Theologie Wolfhart Pannenbergs als Herausforderung

Angaben zur beteiligten Person Greive: Dr. theol. habil. Wolfgang Greive war zuletzt Ökumenebeauftragter der Hannoverschen Landeskirche.

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Greive, Wolfgang (Author)
Contributors: Fergusson, David (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2017
In:Year: 2017
Reviews:[Rezension von: Greive, Wolfgang, 1943-, Die Glaubwürdigkeit des Christentums] (2018) (Schroffner, Paul, 1970 -)
Edition:1. Aufl.
Series/Journal:Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie. Band 160
Further subjects:B Glaubensfragen
B Christianity
B Theology / Christianity
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (Resolving-System)
Description
Summary:Angaben zur beteiligten Person Greive: Dr. theol. habil. Wolfgang Greive war zuletzt Ökumenebeauftragter der Hannoverschen Landeskirche.
Wolfgang Greive würdigt in seinem Buch das Werk Wolfhart Pannenbergs (1928-2014) als einzigartige Denkleistung, die den christlichen Glauben in seinem Wahrheitsanspruch neu zur Geltung bringt. Dabei versteht er Pannenbergs Denken als Widerspruch zu postmodernen Auffassungen, in denen die Frage nach »Wahrheit« als unproduktiv abgekanzelt. Die Wahrheitsfrage ist dann fruchtbar, wenn sie in ihrer radikalen Geschichtlichkeit bestimmt wird. Indem Pannenberg die grundlegenden Probleme von Philosophie und Theologie zueinander in Beziehung setzt, gibt er Antworten auf die großen Fragen der Menschheit: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Wer sind wir? Worauf vertrauen wir?
ISBN:3525564562
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666564567