Führungskultur und Arbeitsrecht in kirchlichen Einrichtungen: von der Personen- zur Institutionenorientierung der Grundordnung

Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Grußwort -- Einführung -- Dienstgemeinschaft als Führungsmaxime und Achtsamkeitsgebot - Eine moraltheologische Spurensuche -- 1. Vorbemerkung: eine irritierende Ausgangssituation -- 2. Vergewisserungen: theologische Fundamente ‚kirchlicher Dienstg...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
其他作者: Reichold, Hermann 1955- (Editor)
格式: 電子 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Regensburg Verlag Friedrich Pustet [2017]
In:Year: 2017
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Standardized Subjects / Keyword chains:B 教會機構 / 教會勞工法 / 自決權
B 教會機構 / 領導 / 經濟倫理
B 天主教會, Deutsche Bischofskonferenz, Verfasserschaft1, Grundordnung des kirchlichen Dienstes / 教會機構 / 企業文化
B 教會機構 / 管理層 / 勞工法 / 企業法
Further subjects:B Aufsatzsammlung
在線閱讀: Volltext (Aggregator)
實物特徵
總結:Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Grußwort -- Einführung -- Dienstgemeinschaft als Führungsmaxime und Achtsamkeitsgebot - Eine moraltheologische Spurensuche -- 1. Vorbemerkung: eine irritierende Ausgangssituation -- 2. Vergewisserungen: theologische Fundamente ‚kirchlicher Dienstgemeinschaft' -- 3. Vergegenwärtigungen: ‚kirchliche Dienstgemeinschaft' als heilsame Praxis ad extra -- 4. Verantwortlichkeiten: ‚achtsame Führung' als heilsame Praxis ad intra -- 5. Verbindlichkeiten: ‚kirchliche Dienstgemeinschaft' als geordnete Sozialgestalt -- Die Rechtsprechung des BVerfG zum Selbstbestimmungsrecht der Kirchen im Bereich ihrer Arbeitsverhältnisse anhand des Chefarzt-Beschlusses vom 22. Oktober 2014 -- 1. Einleitung -- 2. Der Chefarzt-Beschluss vom 22. Oktober 2014 -- 2.1 Verfassungsrechtliche Maßstäbe für das kirchliche Selbstbestimmungsrecht -- 2.2 Prüfungsanforderungen an die staatlichen Gerichte bei Streitigkeiten über Loyalitätsobliegenheiten kirchlicher Arbeitnehmer -- 2.3 Einklang mit der EMRK und der hierzu ergangenen Rechtsprechung des EGMR -- 3. Schlussfolgerungen im konkreten Fall -- 4. Zur Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse vom 27. April 2015 -- 5. Schluss -- In Vertrauen investieren - Wirtschaftsethische Überlegungen zur Führungskultur in kirchlichen Einrichtungen -- 1. Einleitung -- 2. Konzeptionelle (Vor-)Überlegungen -- 2.1 Das Drei-Ebenen-Schema -- 2.2 Der praktische Syllogismus -- 3. Thesen -- Vom personen- zum institutionenorientierten Ansatz - Der Beitrag der Grundordnung zu Profildiskussion, Führungs- und Unternehmenskultur in kirchlichen Einrichtungen -- 0 Das Erkenntnisinteresse leitende Thesen -- 1. Der Streit um die Reform des kirchlichen Arbeitsrechts -- 2. Die Suche nach einem Lösungsansatz -- 3. Die Vermeidung von Missverständnissen
4. Der Blick in die Praxis als Ausgangspunkt -- 5. Risiken, Chancen und Optionen -- 6. Weitere Arbeitsschritte -- Anhang 1: Impulspapier: Merkmale verbandlicher Caritasidentität für berufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter -- Anhang 2: Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse -- Anhang 3: Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes vom 22.10.2014 - 2 BvR 661/12 - „Chefarzt" -- Die Autoren -- Buchinfo
ISBN:379177137X