Feindbild Islam: über die Salonfähigkeit von Rassismus

Islamfeindlichkeit ist in Mode gekommen. Aber woher kommt sie und wie drückt sie sich im Alltag aus? Welche politischen und akademischen Debatten stehen mit ihr in Verbindung? Welche Grenzen lassen sich zwischen einer sachlichen Debatte über ‚Islam‘ und ‚MuslimInnen‘ und einer in Rassismus verfallen...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Hafez, Farid 1981- (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Wien Köln Weimar Böhlau Verlag [2019]
Em:Ano: 2019
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Mundo ocidental / Islamofobia
B Islamofobia / Racismo
Outras palavras-chave:B Bedrohungsvorstellung
B Antissemitismo
B Islã
B Estereótipo
B Imagem do inimigo
B Preconceito
B Racismo
B Opinião
B Ideologia
B Antisemitism
Acesso em linha: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrição
Resumo:Islamfeindlichkeit ist in Mode gekommen. Aber woher kommt sie und wie drückt sie sich im Alltag aus? Welche politischen und akademischen Debatten stehen mit ihr in Verbindung? Welche Grenzen lassen sich zwischen einer sachlichen Debatte über ‚Islam‘ und ‚MuslimInnen‘ und einer in Rassismus verfallenden Generalisierung ziehen? Dieses Einführungsbuch beleuchtet institutionelle Formen des anti-muslimischen Rassismus und zeigt den Stand der Debatten zum Verhältnis von Antisemitismus und Islamophobie auf. Zum Schluss diskutiert der Autor Gegenstrategien für eine Gesellschaft mit weniger Ungleichheit.
ISBN:3205207831