Die Verkündigungsgruppe von der Sakristei der Hildesheimer Andreaskirche: Würdigung eines lange verloren geglaubten Werks des internationalen Stils

Monumentalgruppe unter dem Einfluss der Lübecker Steinskulptur, um 1400. Nach der Zerstörung der Kirche 1945 nur Marienskulptur geborgen; Engel nach Wiederauffindung und Restaurierung 1999 am Gymnasium Andreanum in Hildesheim angebracht.

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Härtel, Maren Ch. (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Verlag Schnell + Steiner 2005 [2006]
En: Jahrbuch für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
Año: 2005, Volumen: 73, Páginas: 31-64
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Sankt Andreas (Hildesheim) / Verheißung der Geburt Jesu / Representación de María / Escultura / Geschichte 1400
Clasificaciones IxTheo:CE Arte cristiana
KAF Baja Edad Media
KBB Región germanoparlante
NBJ Mariología
Descripción
Sumario:Monumentalgruppe unter dem Einfluss der Lübecker Steinskulptur, um 1400. Nach der Zerstörung der Kirche 1945 nur Marienskulptur geborgen; Engel nach Wiederauffindung und Restaurierung 1999 am Gymnasium Andreanum in Hildesheim angebracht.
ISSN:1863-8139
Obras secundarias:In: Jahrbuch für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim