Ist der Mensch wert, was er leistet?: [ein Modell für die Sekundarstufe II]

Den Beitrag der biblisch-christlichen Tradition und der Theologie zur Leistungsproblematik in seinen Aussagen, Ziel- und Wertvorstellungen kennenlernen. Entfremdung als Schlüsselbegriff des modernen Selbstverständnisses, ihre Auspraegung in verschiedenen Lebensbereichen, ihre Beziehung zur Leistungs...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Bade, Rolf (Other)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen Zürich Vandenhoeck & Ruprecht 1979
In: Werte und Normen (5)
Year: 1979
Series/Journal:Werte und Normen 5
Standardized Subjects / Keyword chains:B Payment / Religious instruction / Secondary school level
Description
Summary:Den Beitrag der biblisch-christlichen Tradition und der Theologie zur Leistungsproblematik in seinen Aussagen, Ziel- und Wertvorstellungen kennenlernen. Entfremdung als Schlüsselbegriff des modernen Selbstverständnisses, ihre Auspraegung in verschiedenen Lebensbereichen, ihre Beziehung zur Leistungsproblematik und zur Frage nach Identität und Wert des Menschen kennenlernen. Die eigene Situation als Schüler im System der Wertvorstellungen und Leistungsansprüche von Schule und Elternhaus und schaft wahrnehmen, artikulieren und Meinungen und Argumente dazu in der Lerngruppe austauschen. Die Teilnehmer sollen Entwürfe und Erkenntnisse zum Wert menschlicher Arbeit in der Wirtschaftsgesellschaft kennenlernen und auf dem Hintergrund der in der Begegnung mit der wirtschaftlichen Praxis gewonnenen Eindrücke und Einsichten kritisch analysieren und vergleichen und sie als Herausforderung für das eigene Urteilen und Handeln begreifen.
ISBN:3525783043