Kirche woher - wohin / 1/2, [Lehrerbd.] 1. Anfang und Auftrag. 2. Von der verfolgten Kirche zur Reichskirche / Bearb.: Dieter Haas ...

Das vorliegende Modell will in Sinn und Praxis kirchengeschichtlichen Denkens und Arbeitens einführen. Dies soll am Thema "Kirche - woher - wohin?" geschehen. Dabei ist zu beachten: Die Beschäftigung mit der Kirchengeschichte vollzieht sich unter den Bedingungen gegenwärtiger Einstellungen...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Haas, Dieter (Other)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Lahr Kaufmann 1976
In: Kirche woher - wohin
Year: 1976
Edition:1. Aufl.
Series/Journal:Unterrichtsmodelle Religion, Sekundarstufe (5.-7. Schuljahr)
Standardized Subjects / Keyword chains:B Protestant religious instruction / Church history studies / Secondary school level
Further subjects:B Teaching material
Description
Summary:Das vorliegende Modell will in Sinn und Praxis kirchengeschichtlichen Denkens und Arbeitens einführen. Dies soll am Thema "Kirche - woher - wohin?" geschehen. Dabei ist zu beachten: Die Beschäftigung mit der Kirchengeschichte vollzieht sich unter den Bedingungen gegenwärtiger Einstellungen zur Geschichte und zur Kirche. Deshalb müssen diese Bedingungen in einzelnen Aspekten erhoben und reflektiert werden. Die Situation des Schülers in der Begegnung mit der Kirche und ihrer Geschichte wird bestimmt von: den allgemeinen soziokulturellen Bedingungen, seinen individuellen Erfahrungen mit Kirche, seinen altersspezifischen Erwartungen und Möglichkeiten, dem didaktischen Ort des Geschichtsunterrichts an der Schule und den Intentionen des Religionsunterrichts in der Schule und dem möglichen Beitrag des Kirchengeschichtsunterrichts bei der Verwirklichung dieser Intentionen. Kirchengeschichte ist notwendiges Teilgebiet der Theologie und Spezialgebiet der allgemeinen Geschichtswissenschaft, denn Kirche in ihrer Geschichtlichkeit ist zugleich eine geglaubte und eine historische Größe. Im kirchengeschichtlichen Denken und Arbeiten wird deshalb das Ineinander von Heilsgeschehen und historischen Prozeß thematisiert.
Item Description:Literaturverz. S. 188 - 190
ISBN:3780603101
Contains:: Kirche woher - wohin