Semeion: der Begriff des "Zeichens" im Johannesevangelium unter Berücksichtigung seiner Vorgeschichte

Um Jesus Christus, dem "Ereignis" schlechthin, geht es in "Semeion". Die Studie befasst sich mit dem jüdischen und dem johanneischen Symboldenken. Für Johannes liegt der letzte Grund seines Symbolverständnisses in der Logos-Sarx-Existenz Jesu. Das "Factum" Jesus Christu...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Hofbeck, Sebald (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Münsterschwarzach Vier-Türme-Verlag 1970
In: Münsterschwarzacher Studien (3)
Year: 1970
Edition:2. verb. Aufl.
Series/Journal:Münsterschwarzacher Studien 3
Standardized Subjects / Keyword chains:B John / Greek language / Noun / sēmeion
Further subjects:B Signs and symbols
B Miracles
B Bible. John Criticism, interpretation, etc
Online Access: Cover (Verlag)
Description
Summary:Um Jesus Christus, dem "Ereignis" schlechthin, geht es in "Semeion". Die Studie befasst sich mit dem jüdischen und dem johanneischen Symboldenken. Für Johannes liegt der letzte Grund seines Symbolverständnisses in der Logos-Sarx-Existenz Jesu. Das "Factum" Jesus Christus ist der Weg zum Heil. Die Führung des alttestamentlichen Gottes zum Leben, zum Licht und zur Wahrheit ist zur neutestamentlichen Gabe des Lebens, der Wahrheit und der Auferstehung zum Leben geworden. Der Alte Bund war der Weg zum Ende und zur Erfüllung im neuen Bund. Für Johannes ist das "Ereignis" Jesu Christi das letzte. Er ist der Weg, die Wahrheit und das Leben.
ISBN:3878680392