Arbeitshilfen für die Glaubensunterweisung der 13- bis 17jährigen

Soll die Glaubensunterweisung in den entscheidenden Lebensjahren der Vorpubertät und Pubeszenz nicht zur Glaubensentfremdung oder Glaubensabsage beitragen, wird sie der abstrakten Darbietung von theologischen Wissensstoffen eine radikale Absage erteilen müssen. Ausgangspunkt heutiger Katechese ist n...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Gruber, Elmar 1931-2011 (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: München Don-Bosco-Verlag 1969
In:Year: 1969
Edition:2. Aufl.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Catechesis
B Teenagers / Catechesis
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Soll die Glaubensunterweisung in den entscheidenden Lebensjahren der Vorpubertät und Pubeszenz nicht zur Glaubensentfremdung oder Glaubensabsage beitragen, wird sie der abstrakten Darbietung von theologischen Wissensstoffen eine radikale Absage erteilen müssen. Ausgangspunkt heutiger Katechese ist nicht der Glaubenssatz, sondern die konkrete Situation des Jugendlichen in seiner jeweiligen Lebensphase und in seinem Fragehorizont. Jeder katechetischer Ansatzpunkt muß also existenziell-anthropologisch sein: Nur wenn brennende, echte Lebensfragen ermöglicht, geweckt, gestellt, provoziert werden, interessiert der Versuch einer Antwort. Der Glaube kann nicht vorausgesetzt werden. Er erwächst aus dem Fragen und Infragestellen einschließlich dem Unvermögen, sich hier und jetzt bereits zu entscheiden. Für solche heutige Katechese bietet diese Buch praktische Arbeitshilfen und exemplarische Modelle. In 24 Großkatechesen stellt der kompetente Verfasser thematische Schwerpunkte unter lebenskundlichen Aspekten vor, die für die Jahre der Vorputertät und Pubertät von entscheidender Bedeutung sind. Katecheten aller Schulgattungen finden in diesem Buch die wichtigsten Themen ihrer jeweiligen Lehrpläne (einschließlich des Rahmenplanes), besonder für das 9. und 10. Schuljahr, in übersichtlicher, knapper Skizzierung und moderner Diktion behandelt.