Das Grundgesetz in der Rechtskultur und Politik der Bundesrepublik Deutschland

Der Autor geht der Frage nach, ob und in welcher Weise das Recht in die Kultur und Politik eines Volkes eingebettet ist und wie es von den Wandlungen in den Einstellungen und Verhaltensweisen der Bürger und des öffentlichen Bewusstseins betroffen ist. Diese Frage wird vor allem im Hinblick auf die R...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Rauscher, Anton 1928-2020 (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Duncker u. Humblot 1999
In: Dem Staate, was des Staates - der Kirche, was der Kirche ist
Jahr: 1999, Seiten: 1023-1032
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland
IxTheo Notationen:KBB Deutsches Sprachgebiet
SB Katholisches Kirchenrecht
TK Neueste Zeit
XA Recht
weitere Schlagwörter:B Deutschland
B Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
B Rechtssoziologie
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Autor geht der Frage nach, ob und in welcher Weise das Recht in die Kultur und Politik eines Volkes eingebettet ist und wie es von den Wandlungen in den Einstellungen und Verhaltensweisen der Bürger und des öffentlichen Bewusstseins betroffen ist. Diese Frage wird vor allem im Hinblick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes erörtert
ISBN:3428098145
Enthält:In: Dem Staate, was des Staates - der Kirche, was der Kirche ist