Rudolf Ritter von Scherer: Das Handbuch des Kirchenrechtes: das Handbuch des Kirchenrechts

Rudolf Ritter von Scherer (1845-1918) schien lange in Vergessenehit geraten zu sein, obwohl er viele Schriften veröffentlicht hatte. Doch erst die Beschäftigung mit der kirchenrechtlichen Lehre vor dem Erscheinen des CIC/1917 scheint dazu angetan, ihm erneut Aufmerksamkeit zu schenken. Hier soll ein...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Helm, Philipp (Author)
Format: Print Review
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Duncker u. Humblot 2001
In: Tradition - Wegweisung in die Zukunft
Year: 2001, Pages: 77-102
Review of:Handbuch des Kirchenrechtes / Rudolf von Scherer (Helm, Philipp)
IxTheo Classification:KAH Church history 1648-1913; modern history
KBB German language area
SB Catholic Church law
Further subjects:B Book review
B Law
B Church law
B Scherer, Rudolf von (1845-1918)
B Canonist
B History
B Handbook
B Catholic church Codex Iuris Canonici 1983
Description
Summary:Rudolf Ritter von Scherer (1845-1918) schien lange in Vergessenehit geraten zu sein, obwohl er viele Schriften veröffentlicht hatte. Doch erst die Beschäftigung mit der kirchenrechtlichen Lehre vor dem Erscheinen des CIC/1917 scheint dazu angetan, ihm erneut Aufmerksamkeit zu schenken. Hier soll eine konfliktträchtige Auseinandersetzung im Leben Scherers behandelt werden, nämlich jene um sein Lebenswerk, das Handbuch des Kirchenrechtes. Zum besseren Verständnis wird vor der Diskussion über das Handbuch der Werdegang und die Ausbildung Scherers dargestellt. Über das Handbuch des Kirchenrechtes wird zunächst die Entstehung, dann Aufbau und Inhalt behandelt. Außerdem wird aus dem Nachlass Scherers berichtet. Die Diskussion über Scherers Handbuch ist überschrieben mit dem Titel 'Auseinandersetzung mit den Jesuiten' und beinhaltet die Kritik von Franz Xaver Wernz, Joseph Biederlack und Michael Hofmann
ISBN:3428104897
Contains:In: Tradition - Wegweisung in die Zukunft