Die Täufer zu Münster

Die von ihren Gegnern als Wiedertäufer bezeichnete Gemeinschaft sah sich als Auserwählte Gottes, die ein "richtiges" christliches Leben führte. 1535 beendete eine Fürstenkoalition die einjährige Belagerung mit der Eroberung Münsters. Der vorliegende Band entkräftet auf der Grundlage des ne...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Seifert, Thomas (Auteur)
Collaborateurs: Grabowsky, Ulrich (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Münster Agenda-Verlag 1993
Dans: Agenda Geschichte (5)
Année: 1993
Collection/Revue:Agenda Geschichte 5
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Münster (Westf) / Anabaptistes / Histoire 1534-1535
Sujets non-standardisés:B Münster in Westfalen (Germany) Church history
B Anabaptists Germany Münster in Westfalen History 16th century
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Die von ihren Gegnern als Wiedertäufer bezeichnete Gemeinschaft sah sich als Auserwählte Gottes, die ein "richtiges" christliches Leben führte. 1535 beendete eine Fürstenkoalition die einjährige Belagerung mit der Eroberung Münsters. Der vorliegende Band entkräftet auf der Grundlage des neuesten Forschungsstandes bestehende Ressentiments. Die "Täufer zu Münster" erklärt in leicht faßlicher Form das Weltbild und die Krisenerwartungen der Zeitgenossen. Er ordnet das Täufertum in den historischen Zusammenhang von mittelalterlicher Endzeiterwartung, Reformation, "Türkengefahr" und Bauernunruhen ein.
Description:Literaturverz. S. [157] - 159
ISBN:3929440180