Foucaults Locke: Philosophie oder Politik der Toleranz?

Es ist heute üblich, John Lockes klassische Toleranz-Schriften als philosophische Reflexionsübungen einzustufen: den Versuch, Standards dafür zu entwickeln, wie (politische) Unterwerfung und (persönlicher) Spielraum am besten miteinander vereinbart werden könnten. Was den Staat noch etwas angehe und...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Fach, Wolfgang 1944- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Mentis 2010
In: Diversität und Toleranz
Jahr: 2010, Seiten: [23]-33
Beschreibung
Zusammenfassung:Es ist heute üblich, John Lockes klassische Toleranz-Schriften als philosophische Reflexionsübungen einzustufen: den Versuch, Standards dafür zu entwickeln, wie (politische) Unterwerfung und (persönlicher) Spielraum am besten miteinander vereinbart werden könnten. Was den Staat noch etwas angehe und was nicht mehr - das sei die entscheidende Frage, unterstellt man.
ISBN:3897854880
Enthält:In: Diversität und Toleranz