Lexikon des Dialogs / 1 Abendmahl - Kult

In Zeiten von Migration und Globalisierung wächst die Prägekraft der Religionen. Doch es wächst auch die Irritation, die sich aus dem Zusammentreffen der Religionen ergibt. Das Lexikon des Dialogs unternimmt erstmals das Wagnis, eine christliche und eine muslimische Sicht auf die eigene Religion neb...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Freiburg Basel Wien Herder 2013
In: Lexikon des Dialogs Grundbegriffe aus Christentum und Islam
Jahr: 2013
Rezensionen:Lexikon des Dialogs. Grundbegriffe aus Christentum und Islam (2015) (Sperber, Jutta)
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
normierte Schlagwort(-folgen):B Lexikon / Christentum / Islam / Interreligiöser Dialog
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:In Zeiten von Migration und Globalisierung wächst die Prägekraft der Religionen. Doch es wächst auch die Irritation, die sich aus dem Zusammentreffen der Religionen ergibt. Das Lexikon des Dialogs unternimmt erstmals das Wagnis, eine christliche und eine muslimische Sicht auf die eigene Religion nebeneinander zu stellen. Theologen aus Deutschland und der Türkei erklären die Grundbegriffe ihrer Religion, stellen sie nebeneinander und laden so ein, das Eigene und das Fremde besser zu verstehen. Eine unerlässliche Orientierung für das Zusammenleben von Christen und Muslimen in einer demokratischen Gesellschaft.
ISBN:3451306840
Enthält:: Lexikon des Dialogs Grundbegriffe aus Christentum und Islam