Hochverdiente und aus bewährten Urkunden wohlbeglaubte Ehren-Rettung Johann Guttenbergs, eingebohrnen Bürgers in Mayntz, aus dem alten Rheinländischen Adelichen Geschlechte derer von Sorgenloch, genannt Gänsefleisch, wegen der ersten Erfindung der nie gnug gepriesenen Buchdrucker-Kunst in der Stadt Mayntz

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Köhler, Johann David 1684-1755 (VerfasserIn)
Körperschaft: Deutsche Gesellschaft, Göttingen (MitwirkendeR)
Beteiligte: Heumann, Georg Daniel 1691-1759 (StecherIn, MitwirkendeR) ; Gebauer, Georg Christian 1690-1773 (MitwirkendeR) ; Heumann, Christoph August 1681-1764 (MitwirkendeR) ; Gesner, Johann Matthias 1691-1761 (MitwirkendeR) ; Neubur, Friedrich Christoph 1682-1744 (MitwirkendeR) ; Philipp Karl, Mainz, Erzbischof 1665-1743 (WidmungsempfängerIn) ; Gutenberg, Johannes 1400-1468 (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Leipzig Bey Caspar Fritschen 1741
In:Jahr: 1741
normierte Schlagwort(-folgen):B Erfindung / Buchdruck / Geschichte
weitere Schlagwörter:B Gutenberg, Johann
B Incunabula Bibliography Germany Mainz (Rhineland-Palatinate)
B Printing History Origin and antecedents Germany Mainz (Rhineland-Palatinate)
B Printers Biography Germany
Online Zugang: Typ. 72 x)
Beschreibung
Beschreibung:Mit genealogische Tafeln
Mit Porträt von Johannes Gutenberg
Die Rückseiten des Titelblatts und des ersten Blattes der Widmung sind unbedruckt
Signatures: pi2 [)(2] 2)(4 A-N4 O2
Includes bibliographical references