Die "verschiedenen Dienstämter" (LG 18) und die Einheit des Ordo: zum Spezifikum des diakonalen Amtes

In der Tradition vollmachtsorientierter Amtstheologie musste das Diakonenamt als die defizitärste, weil am geringsten mit Vollmachten ausgestattete From des kirchlichen Dienstes erscheinen. Solange in der Kirche amtstheologisch das Verständnis des Amtes als ministerium nicht überall dominierend ist,...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Miggelbrink, Ralf 1959- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Herder 2009
En: Bereit wozu? Geweiht für was?
Año: 2009, Páginas: 204-221
Clasificaciones IxTheo:SB Derecho canónico
Otras palabras clave:B Amtsverständnis
B Sacramento
B Association Sacerdotale "Lumen Gentium"
B Ordo
B Poder de ordinación
B Diacono permanente
Descripción
Sumario:In der Tradition vollmachtsorientierter Amtstheologie musste das Diakonenamt als die defizitärste, weil am geringsten mit Vollmachten ausgestattete From des kirchlichen Dienstes erscheinen. Solange in der Kirche amtstheologisch das Verständnis des Amtes als ministerium nicht überall dominierend ist, hat der Diakon als einfachster, vollmachtsärmster Diener die Aufgabe, den Dienst an den Menschen als die Mitte und den Sinn allen kirchlichen Tuns zu vergegenwärtigen.
ISBN:345102232X
Obras secundarias:In: Bereit wozu? Geweiht für was?