Suchtprävention

In der gegenwärtigen Suchtdebatte spielt das Thema Prävention eine herausragende Rolle. Eine steigende Gefährdung und Abhängigkeit von Suchtmitteln, insbesondere junger Menschen, erforderte verstärkte Anstrengungen der Bundes- und der Länderregierungen, staatlicher und nichtstaatlicher Hilfeagenture...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Ente Autore: Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (Altro)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Freiburg im Breisgau Lambertus 1994
In: Schriftenreihe zum Problem der Suchtgefahren (36)
Anno: 1994
Periodico/Rivista:Schriftenreihe zum Problem der Suchtgefahren 36
(sequenze di) soggetti normati:B Germania / Dipendenza / Prevenzione
B Germania / Aiuto alle persone affette da dipendenza
Altre parole chiave:B Atti del convengo 1993 (Karlsruhe)
Descrizione
Riepilogo:In der gegenwärtigen Suchtdebatte spielt das Thema Prävention eine herausragende Rolle. Eine steigende Gefährdung und Abhängigkeit von Suchtmitteln, insbesondere junger Menschen, erforderte verstärkte Anstrengungen der Bundes- und der Länderregierungen, staatlicher und nichtstaatlicher Hilfeagenturen. Auf der Fachkonferenz der Deutschen Hauptstelle gegen die Suchtgefahren (DHS) zum Thema "Prävention" wurde eine Bestandsaufnahme der praktischen Präventionsarbeit gemacht. Neben der Suchtkrankenhilfe waren auch die Schulen, die Jugendhilfe, Betriebe und die Polizei mit der Darstellung ihrer suchtpräventiven Bemühungen beteiligt. Der vorliegende Sammelband dokumentiert die wichtigsten Ergebnisse dieser Fachkonferenz, die im Oktober 1993 in Karlsruhe stattfand.
Descrizione del documento:Literaturangaben
ISBN:3784107273