Pflege aus der Perspektive der pflegenden Angehörigen und ihrer Interessenvertretung

Der Beitrag formuliert die Perspektive pflegender Angehöriger und ihrer Interessenvertretung auf die gegenwärtige Situation von Pflege und Pflegepolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Einleitend werden strukturelle Ursachen für die Probleme pflegender Angehöriger benannt. Daraus folgen zentrale...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Riethmüller, Barbara 1947- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Aschendorff Verlag [2016]
En: Sozialethik der Pflege und Pflegepolitik
Año: 2016, Páginas: 31-42
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Alemania / Cuidado doméstico / Pariente / Política
Clasificaciones IxTheo:KBB Región germanoparlante
NCD Ética política
NCH Ética de la medicina
Descripción
Sumario:Der Beitrag formuliert die Perspektive pflegender Angehöriger und ihrer Interessenvertretung auf die gegenwärtige Situation von Pflege und Pflegepolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Einleitend werden strukturelle Ursachen für die Probleme pflegender Angehöriger benannt. Daraus folgen zentrale Forderungen, die in Form von Leitlinien des Interessenverbandes "wir pflegen e. V." vorgestellt werden. Für die Unterstützung der Arbeit pflegender Angehöriger wesentlich sind dabei besonders Anerkennung, Mitbestimmung, Beratung und Information sowie die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Abschließend wird für mehr Mitgefühl und Sinn für die Verletzlichkeit aller Menschen plädiert.
This article describes the perspective of nursing relatives and of their interest group with regard to the current situation of care and care policy in Germany. First, the structural causes of the problems that nursing relatives are facing will be investigated. On the basis of this assessment, central claims are put forward, which are presented in form of the central guidelines proposed by the interest group "wir pflegen e. V." ("we are caring"). The crucial aspects here are appreciation, participation, counselling, and information as well as the compatibility of nursing and work. In conclusion, the article pleads for more compassion and a sense of the vulnerability of all human beings.
ISBN:3402109891
Obras secundarias:Enthalten in: Sozialethik der Pflege und Pflegepolitik