Die Technisierung des Alltags: Generationen und technische Innovationen

Klappentext: Technische 'Revolutionen', neue Schlüsseltechniken prägen die Lebenserfahrungen insbesondere der jeweils heranwachsenden Generationen. Diese bleibenden Jugenderinnerungen formen den Umgang mit allen späteren technischen Neuerungen: Beurteilungsmaßstäbe, Bedienungskompetenz, An...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autores principales: Sackmann, Reinhold 1959- (Autor) ; Weymann, Ansgar 1945- (Autor)
Otros Autores: Hüttner, Bernd 1966- (Otro)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Frankfurt/Main [u.a.] Campus-Verlag 1994
En:Año: 1994
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Alemania / Progreso técnico / Cotidiano / Generación / Admisión / Encuesta
Otras palabras clave:B Política de investigación
B Older people Social conditions Germany
B Technology Social aspects Germany
B Technischer Wandel
B Innovación
B Technological innovations Social aspects Germany
B Análisis secundaria
Acceso en línea: Índice
Descripción
Sumario:Klappentext: Technische 'Revolutionen', neue Schlüsseltechniken prägen die Lebenserfahrungen insbesondere der jeweils heranwachsenden Generationen. Diese bleibenden Jugenderinnerungen formen den Umgang mit allen späteren technischen Neuerungen: Beurteilungsmaßstäbe, Bedienungskompetenz, Aneignungsbereitschaft. Anhand vielfältigen empirischen Materials beschreiben die Autoren vier 'Technikgenerationen' dieses Jahrhunderts. Sie befassen sich mit Alters- und Geschlechtsdifferenzen, mit der Weiterbildung sowie mit den Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschen. Ein Ergebnis: Die Einführung des Computers hat den Abstand zwischen den Generationen vergrößert, aber die älteren holen auf.
Notas:Literaturverz. S. 187 - 195
ISBN:3593351773