Pastorale Professionalität in pluralen Verhältnissen: Praktisch-theologische Überlegungen zur akademischen Ausbildung für den Pfarrberuf

Angesichts der immer komplexer werdenden Anforderungen und Erwartungen an den Pfarrberuf, die durch die gegenwärtige Kompetenzdiskussion eine zusätzliche Steigerung erfahren, ist es notwendig, das Kerngeschäft und damit auch die inhaltliche Grundlegung pastoraler Professionalität intensiver als bish...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Schlag, Thomas 1965- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: ULB Münster [2015]
En: Pastoraltheologische Informationen
Año: 2015, Volumen: 35, Número: 1, Páginas: 97-110
Clasificaciones IxTheo:FB Formación teológica
KDD Iglesia evangélica 
RA Teología práctica
RB Ministerio eclesiástico
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Descripción
Sumario:Angesichts der immer komplexer werdenden Anforderungen und Erwartungen an den Pfarrberuf, die durch die gegenwärtige Kompetenzdiskussion eine zusätzliche Steigerung erfahren, ist es notwendig, das Kerngeschäft und damit auch die inhaltliche Grundlegung pastoraler Professionalität intensiver als bisher theologisch zu bedenken. Plädiert wird dafür, sowohl die berufliche Praxis wie auch die Ausbildungzentral von einer theologisch-bildungstheoretischen Perspektive aus in den Blick zu nehmen. Denn erst vor diesem Horizont kann die öffentliche Bedeutung des Pfarramts im Kontext der gegenwärtigen pluralen Welt- und Gesellschaftsverhältnisse sowie ihre promissionale Deutungsaufgabe angemessen bestimmt und reflektiert werden.
Everyone who aims at becoming a pastor today, is faced with complex outside demands and expectations that are attached to this office. In addition, the current discussion regarding competence and skills heightens the sense that this work demands from a person more than ever before. This article argues that there needs to be an intense theological reflection about both the essence of the pastoral office and the work performed by a pastor and the actual content on which the pastoral profession is based. The author suggests that both the work of the pastor itself as well as the education needs to be based on a theological perspective that takes the theories of professional education seriously. Onlythen, the public importance of the pastoral profession in the context of plurality can be identified andreflected. Only then, the candidate for pastoral office can be made aware of the divine promise attached to this office and to the deep knowledge that, at the end, he or she is led by a godly power and higher meaning.
ISSN:0555-9308
Obras secundarias:Enthalten in: Pastoraltheologische Informationen
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:hbz:6:3-pthi-2015-13705