Kritik der Repräsentation. Postkoloniale Perspektiven für die theologische Sozialethik

Der Text vertritt die These, dass mit Repräsentation bedeutende Gerechtigkeitsprobleme einhergehen. Dies liegt maßgeblich an der Ambivalenz des Repräsentationsverfahrens, denn einerseits ist Stellvertretung unumgänglich, um alle Interessen in gesellschaftliche Aushandlungsprozesse einzubringen, ande...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Winkler, Katja 1975- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Ketteler 2017
Dans: Ethik und Gesellschaft
Année: 2017, Numéro: 2, Pages: 1-23
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Christianisme / Éthique sociale / Postcolonialisme / L’autre
Classifications IxTheo:CH Christianisme et société
KAJ Époque contemporaine
NCC Éthique sociale
Accès en ligne: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)