Real Relation and the Saturated Phenomenon (Part Two)

In Part One of this essay, I linked Marion’s concept of infinite distance to Aquinas’s doctrine of relation.Part one was published in the last issue. Now in Part Two I will draw his concept of the saturated phenomenon (specifically, the event) into this conversation about relation. If real relation...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Knight, Taylor (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Anglais
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: De Gruyter 2017
Dans: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Année: 2017, Volume: 59, Numéro: 4, Pages: 615-633
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Marion, Jean-Luc 1946- / Relation / Évènement
Classifications IxTheo:VA Philosophie
Sujets non-standardisés:B Jean-Luc Marion Thomas von Aquin analogia entis saturiertes Phänomen Relation
B Jean-Luc Marion Thomas Aquinas analogy of being saturated phenomenon relation
Accès en ligne: Volltext (Verlag)
Description
Résumé:In Part One of this essay, I linked Marion’s concept of infinite distance to Aquinas’s doctrine of relation.Part one was published in the last issue. Now in Part Two I will draw his concept of the saturated phenomenon (specifically, the event) into this conversation about relation. If real relation makes sense of the saturated phenomenon, saturation, in turn, radicalizes real relation. We can begin to describe a third type of relation: a relation not by logical correspondence or by similitude, but a relation by excess, saturation and hyperbole.
Im ersten Teil dieses Artikels wurde Jean-Luc Marions Verständnis von unendlicher Distanz mit Thomas von Aquins Relationsbegriff verknüpft. Im folgenden zweiten Teil wird der Begriff des saturierten Phänomens (insbesondere der Begriff des Ereignisses) in die Diskussion um den Relationsbegriff eingeführt. Wenn eine wirkliche Relation dem saturierten Phänomen Sinn gibt, dann radikalisiert das saturierte Phänomen die wirkliche Relation. Auf dieser Verbindung aufbauend, lässt sich ein dritter Beziehungsbegriff beschreiben und bestimmen: Eine Beziehung, die weder auf logischer Korrespondenz noch auf Gleichheit basiert, sondern eine Beziehung des Exzesses, der Saturiertheit und der Hyperbel.
ISSN:1612-9520
Contient:In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/nzsth-2017-0035