Real Relation and the Saturated Phenomenon (Part Two)

In Part One of this essay, I linked Marion’s concept of infinite distance to Aquinas’s doctrine of relation.Part one was published in the last issue. Now in Part Two I will draw his concept of the saturated phenomenon (specifically, the event) into this conversation about relation. If real relation...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Knight, Taylor (Author)
格式: 電子 Article
語言:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
載入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: De Gruyter 2017
In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Year: 2017, 卷: 59, 發布: 4, Pages: 615-633
Standardized Subjects / Keyword chains:B Marion, Jean-Luc 1946- / 關係 / 事件
IxTheo Classification:VA Philosophy
Further subjects:B Jean-Luc Marion Thomas Aquinas analogy of being saturated phenomenon relation
B Jean-Luc Marion Thomas von Aquin analogia entis saturiertes Phänomen 關係
在線閱讀: Volltext (Verlag)
實物特徵
總結:In Part One of this essay, I linked Marion’s concept of infinite distance to Aquinas’s doctrine of relation.Part one was published in the last issue. Now in Part Two I will draw his concept of the saturated phenomenon (specifically, the event) into this conversation about relation. If real relation makes sense of the saturated phenomenon, saturation, in turn, radicalizes real relation. We can begin to describe a third type of relation: a relation not by logical correspondence or by similitude, but a relation by excess, saturation and hyperbole.
Im ersten Teil dieses Artikels wurde Jean-Luc Marions Verständnis von unendlicher Distanz mit Thomas von Aquins Relationsbegriff verknüpft. Im folgenden zweiten Teil wird der Begriff des saturierten Phänomens (insbesondere der Begriff des Ereignisses) in die Diskussion um den Relationsbegriff eingeführt. Wenn eine wirkliche Relation dem saturierten Phänomen Sinn gibt, dann radikalisiert das saturierte Phänomen die wirkliche Relation. Auf dieser Verbindung aufbauend, lässt sich ein dritter Beziehungsbegriff beschreiben und bestimmen: Eine Beziehung, die weder auf logischer Korrespondenz noch auf Gleichheit basiert, sondern eine Beziehung des Exzesses, der Saturiertheit und der Hyperbel.
ISSN:1612-9520
Contains:In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/nzsth-2017-0035