Du hast eine zweite Chance!: Das Markusevangelium als Hoffnungsgeschichte

Die Osterbotschaft, die der Jüngling im Grab den Frauen gemäß Mk 16,7 aufträgt („Geht hin und sagt seinen Jüngern – und dem Petrus: Er wird euch vorausgehen ...“), wird im Kontext der zeitgeschichtlichen Situation um 70 n. Chr. in Rom gelesen: als Plädoyer dafür, auf die „Schwachen“ in der Neronisch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Ebner, Martin 1956- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bonn Patmos-Verlag 2018
In: Ein Haus der Hoffnung
Jahr: 2018
IxTheo Notationen:HA Bibel
Online Zugang: Volltext (Langzeitarchivierung Nationalbibliothek)
Volltext (Resolving-System)
Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Osterbotschaft, die der Jüngling im Grab den Frauen gemäß Mk 16,7 aufträgt („Geht hin und sagt seinen Jüngern – und dem Petrus: Er wird euch vorausgehen ...“), wird im Kontext der zeitgeschichtlichen Situation um 70 n. Chr. in Rom gelesen: als Plädoyer dafür, auf die „Schwachen“ in der Neronischen Verfolgung erneut zuzugehen. Petrus steht dafür als Analogiefigur. Das Verhör Jesu vor dem Hohen Rat gleichzeitig mit dem Verhör des Petrus erscheint in neuem Licht: durchsichtig für die Verhöre der Christen in der Verfolgung.
Beschreibung:In: Düsseldorf : Patmos-Verl., 1999; In: Ein Haus der Hoffnung : Festschrift für Rolf Zerfaß, S. 31-40
ISBN:3491703093
Enthält:Enthalten in: Ein Haus der Hoffnung
Persistent identifiers:HDL: 20.500.11811/1078
URN: urn:nbn:de:101:1-20180315660