Wie Redaktionen bessere Diskussionen fördern können: Einflussfaktoren auf die Qualität von Nutzerkommentaren

Nutzerkommentare zählen zur beliebtesten Form der Beteiligung im Internet. Daher ist die Frage für Journalist_innen und Redaktionen besonders wichtig, was sie zur Steigerung der Qualität von Nutzerkommentaren auf ihren Nachrichtenportalen beitragen können. Welche Faktoren auf der Ebene der Kommentar...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Uth, Bernadette ca. 20./21. Jh. (Author) ; Meier, Klaus 1968- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Nomos [2018]
In: Communicatio socialis
Year: 2018, Volume: 51, Issue: 3, Pages: 331-345
Standardized Subjects / Keyword chains:B Internet / Web Site / Reporting / User / Participation / Opinion
IxTheo Classification:CH Christianity and Society
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (Verlag)
Description
Summary:Nutzerkommentare zählen zur beliebtesten Form der Beteiligung im Internet. Daher ist die Frage für Journalist_innen und Redaktionen besonders wichtig, was sie zur Steigerung der Qualität von Nutzerkommentaren auf ihren Nachrichtenportalen beitragen können. Welche Faktoren auf der Ebene der Kommentarpolitik und der des Artikels die Qualität von Nutzerkommentaren beeinflussen, wurde mit einer Inhaltsanalyse von 1 500 Nutzerkommentaren auf fünf deutschen Nachrichtenwebsites untersucht. Aus den Ergebnissen lässt sich ableiten, dass eine Aufhebung von Anonymität und die Einführung einer Klarnamenpflicht zu besserer Qualität beitragen. Zudem könnten vor allem bei lokalen und regionalen Nachrichtenartikeln Diskussionen gezielt angeregt und durch journalistische Beteiligung gefördert werden.
User comments count to the most popular forms of participation on the Internet. Therefore, the question for journalists and editorial offices regarding what they can do to increase the quality of user comments on their news portals is especially important. With a content analysis of 1.500 user comments on five German news websites, the factors on the level of commenting policies and those pertaining to the article, which influenced the quality of user comments, were investigated. From the results, it can be deduced that the suspension of anonymity and the introduction of real-name requirements contributed to higher quality. Further, in particular with regard to local and regional news articles, discussions could be specifically stimulated and promoted through journalistic participation.
ISSN:2198-3852
Contains:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2018-3-331