Jews and the Cholera Epidemics in Amsterdam in 1832 and 1849

Es gibt widersprüchliche Berichte in der Literatur in Bezug auf die Immunität der Juden gegen Infektionskrankheiten wie Pocken, Tuberkulose und Cholera. Diese Forschung bezieht sich auf die Choleraepidemien in den Jahren 1832 und 1849. Es lässt sich feststellen, dass die jüdische Bevölkerungsgruppe...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Snel, Harmen 1958- (Author) ; Straten, Jits van (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter 2018
In: Aschkenas
Year: 2018, Volume: 28, Issue: 1, Pages: 71-84
Standardized Subjects / Keyword chains:B Amsterdam / Cholera / Epidemic / Jews / Mortality / History 1832-1849
IxTheo Classification:AD Sociology of religion; religious policy
BH Judaism
KBD Benelux countries
TJ Modern history
Online Access: Volltext (Verlag)
Description
Summary:Es gibt widersprüchliche Berichte in der Literatur in Bezug auf die Immunität der Juden gegen Infektionskrankheiten wie Pocken, Tuberkulose und Cholera. Diese Forschung bezieht sich auf die Choleraepidemien in den Jahren 1832 und 1849. Es lässt sich feststellen, dass die jüdische Bevölkerungsgruppe nicht resistenter gegen die Cholera war als die nicht-jüdische. Die Sterblichkeit war sogar signifikant höher bei Juden. Die Autoren zeigen, dass Unterschiede in der Sterblichkeit nicht auf die Religion, sondern auf die sozialen Umstände, vor allem die Qualität des Trinkwassers, zurückzuführen sind.
ISSN:1865-9438
Contains:In: Aschkenas
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/asch-2018-0001