Der Streit um das leere Grab

Fantasieerzählung | Das leere Grab im Lukas- und im Markusevangelium – ein Vergleich | Experiment: Ebenen der Überlieferung | Unterschiedliche Interessen der Evangelisten | Michael Heymel: Auferstehung als Nachfolge Christi – Vertiefung des Vergleichs | Ulrich Wilckens: Das Grab Jesu muss leer gewes...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Brieden, Norbert 1968- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Auer Verlag in AAP Lehrerfachverlag 2014
In: Tod und Auferstehung
Year: 2014, Pages: 43-68
Standardized Subjects / Keyword chains:B Resurrection / Religious instruction / Secondary school level
Further subjects:B Lesson unit
Description
Summary:Fantasieerzählung | Das leere Grab im Lukas- und im Markusevangelium – ein Vergleich | Experiment: Ebenen der Überlieferung | Unterschiedliche Interessen der Evangelisten | Michael Heymel: Auferstehung als Nachfolge Christi – Vertiefung des Vergleichs | Ulrich Wilckens: Das Grab Jesu muss leer gewesen sein | Ingolf U. Dalferth: Das Grab Jesu kann auch voll geblieben sein | Die Auferstehungsbotschaft nach Matthäus – Vervollständigung des synoptischen Vergleichs | Die Leere-Grab-Tradition bei Johannes | Ingrid Scholz: Das leere Grab als Symbol der Zukunft bei Gott
ISBN:3403067343
Contains:Enthalten in: Brieden, Norbert, 1968 -, Tod und Auferstehung