Das Schweizerische Staatskirchenrecht und das neue kirchliche Vermögensrecht

C. stellt erst die Neuerungen im kirchlichen Vermögensrecht (Aufhebung des Benefizialwesens, Zentralisierung auf das Bistum, Finanzierungssystem der Kirche und Mitwirkung der Laien) dar, bevor er die Konsequenzen des neuen kirchlichen Vermögensrechtes in der Schweiz zieht. Dabei betrachtet er die Au...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Cavelti, Urs Josef 1927-2003 (Author)
Contributors: Amherd, Moritz (Other) ; Carlen, Louis 1929-2022 (Other)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: NZN-Buchverl. 1984
In: Das neue Kirchenrecht
Year: 1984, Pages: 129-162
Standardized Subjects / Keyword chains:B Switzerland / State law of churches
IxTheo Classification:KBC Switzerland
SA Church law; state-church law
SB Catholic Church law
Further subjects:B State law of churches
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1254-1310
B Possessions
B Switzerland
Description
Summary:C. stellt erst die Neuerungen im kirchlichen Vermögensrecht (Aufhebung des Benefizialwesens, Zentralisierung auf das Bistum, Finanzierungssystem der Kirche und Mitwirkung der Laien) dar, bevor er die Konsequenzen des neuen kirchlichen Vermögensrechtes in der Schweiz zieht. Dabei betrachtet er die Aufgaben der Kirchengemeinden, die Situation nach der Aufhebung des Pfründenwesens und die Einführung diözesaner Finanzinstitutionen
ISBN:3858270660
Contains:In: Das neue Kirchenrecht