Wege des Messias und Stätten der Urkirche: Jesus und das Judenchristentum im Licht neuer archäologischer Erkenntnisse

Dieses Buch konnte nur jemand schreiben, der selbst im Wechsel der Jahreszeiten die Wege Jesu gegangen ist. Der Benediktiner-Archäologe Bargil Pixner lebt seit über zwanzig Jahren auf dem Jerusalemer Zionsberg und in Tabgha nahe Kapernaum. Bekannt wurde seine Ausgrabung des Essenertors, das zur neut...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Pixner, Bargil 1921-2002 (VerfasserIn)
Beteiligte: Riesner, Rainer (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Giessen Basel Brunnen-Verlag 1991
In: Studien zur biblischen Archäologie und Zeitgeschichte (2)
Jahr: 1991
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Studien zur biblischen Archäologie und Zeitgeschichte 2
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Neues Testament / Biblische Archäologie
B Bibel. Neues Testament / Zeithintergrund
B Pixner, Bargil 1921-2002
B Bibel. Neues Testament / Umwelt
IxTheo Notationen:HC Neues Testament
weitere Schlagwörter:B Leben-Jesu-Forschung
B Messias
B Excavations (archaeology) (Palestine)
B Christian antiquities (Palestine)
B Excavations (Archaeology) Palestine
B Bible. New Testament Antiquities
B Christian antiquities Palestine
B Jesus Christ Homes and haunts
B Jewish Christians (Palestine)
B Landeskunde
B Jewish Christians Palestine
B Galiläa
B Bible N.T Antiquities
B Palestine Antiquities
B Judenchrist
B Jesus Christ Homes and haunts
B Palestine Antiquities
B Bibliografie
Online Zugang: Rezension (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Dieses Buch konnte nur jemand schreiben, der selbst im Wechsel der Jahreszeiten die Wege Jesu gegangen ist. Der Benediktiner-Archäologe Bargil Pixner lebt seit über zwanzig Jahren auf dem Jerusalemer Zionsberg und in Tabgha nahe Kapernaum. Bekannt wurde seine Ausgrabung des Essenertors, das zur neutestamentlichen Stadtmauer von Jerusalem gehörte. Vielen Reisegruppen, aber auch durch vielbeachtete Fernsehsendungen konnte Bargil Pixner die geistliche Bedeutung der in den Evangelien genannten Orte und Wege erschließen.
Beschreibung:Bibliogr. Bargil Pixner S. 388 - 393
ISBN:376559802X