Wege des Messias und Stätten der Urkirche: Jesus und das Judenchristentum im Licht neuer archäologischer Erkenntnisse

Dieses Buch konnte nur jemand schreiben, der selbst im Wechsel der Jahreszeiten die Wege Jesu gegangen ist. Der Benediktiner-Archäologe Bargil Pixner lebt seit über zwanzig Jahren auf dem Jerusalemer Zionsberg und in Tabgha nahe Kapernaum. Bekannt wurde seine Ausgrabung des Essenertors, das zur neut...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Pixner, Bargil 1921-2002 (Auteur)
Collaborateurs: Riesner, Rainer (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Giessen Basel Brunnen-Verlag 1991
Dans: Studien zur biblischen Archäologie und Zeitgeschichte (2)
Année: 1991
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Studien zur biblischen Archäologie und Zeitgeschichte 2
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bibel. Neues Testament / Archéologie biblique
B Bibel. Neues Testament / Arrière-plan temporel
B Pixner, Bargil 1921-2002
B Bibel. Neues Testament / Environnement
Classifications IxTheo:HC Nouveau Testament
Sujets non-standardisés:B Recherche sur la vie de Jésus
B Excavations (archaeology) (Palestine)
B Bibliographie
B Christian antiquities (Palestine)
B Excavations (Archaeology) Palestine
B Bible. New Testament Antiquities
B Christian antiquities Palestine
B Jesus Christ Homes and haunts
B Jewish Christians (Palestine)
B Jewish Christians Palestine
B Galiläa
B Bible N.T Antiquities
B Palestine Antiquities
B Jesus Christ Homes and haunts
B Civilisation
B Messie
B Palestine Antiquities
B Judéo-chrétien
Accès en ligne: Rezension (Verlag)
Description
Résumé:Dieses Buch konnte nur jemand schreiben, der selbst im Wechsel der Jahreszeiten die Wege Jesu gegangen ist. Der Benediktiner-Archäologe Bargil Pixner lebt seit über zwanzig Jahren auf dem Jerusalemer Zionsberg und in Tabgha nahe Kapernaum. Bekannt wurde seine Ausgrabung des Essenertors, das zur neutestamentlichen Stadtmauer von Jerusalem gehörte. Vielen Reisegruppen, aber auch durch vielbeachtete Fernsehsendungen konnte Bargil Pixner die geistliche Bedeutung der in den Evangelien genannten Orte und Wege erschließen.
Description:Bibliogr. Bargil Pixner S. 388 - 393
ISBN:376559802X