Asyl: vergleichende Untersuchung zu einer Rechtsinstitution im Alten Israel und seiner Umwelt

Nicht nur das Alte Testament spricht an verschiedenen Stellen vom Asyl. Auch im alten Ägypten und im alten Griechenland, vielleicht auch in Mesopotamien und Rom, gab es diese Institution. Dietrich beleuchtet das Asyl in der Antike von verschiedenen Seiten und untersucht es im jeweiligen institutione...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros títulos:Asyl, vergleichende Untersuchungen zu einer antiken Institution mit Blick auf das Alte Testament
Autor principal: Dietrich, Christine (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer [2008]
En: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (182 = Folge 10, H. 2)
Año: 2008
Colección / Revista:Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament 182 = Folge 10, H. 2
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Bibel. Altes Testament / Asilo / Historia
B Alter Orient / Asilo / Historia
B Grecia (Antigüedad) / Asilo / Historia
B Römisches Reich / Asilo / Historia
B Antigüedad / Derecho de asilo / Religión
B Israel (Antigüedad) / Asilo
B Israel (Antigüedad) / Historia
B Israel (Antigüedad) / Religión
B Bibel. Altes Testament / Medio ambiente
B Historia social / Israel (Antigüedad)
Clasificaciones IxTheo:BC Antiguo Oriente ; Religión
HB Antiguo Testamento
Otras palabras clave:B Asylum, Right of Biblical teaching
B Asilo
B Asylum, Right of (Ancient law)
B Mittelmeerraum
B Bibel. Altes Testament
B Asylum, Right of (Greek law)
B Alter Orient
B Asylum, Right of
B Publicación universitaria
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descripción
Sumario:Nicht nur das Alte Testament spricht an verschiedenen Stellen vom Asyl. Auch im alten Ägypten und im alten Griechenland, vielleicht auch in Mesopotamien und Rom, gab es diese Institution. Dietrich beleuchtet das Asyl in der Antike von verschiedenen Seiten und untersucht es im jeweiligen institutionellen Kontext. Sie vergleicht über Fachgrenzen hinweg Texte miteinander, die bisher als unvergleichbar galten, und sucht nach den Gründen dafür, dass der Asylgedanke in der Geschichte des Abendlands und der Kirche und in gewissem Sinn bis in die heutige Asylpolitik hinein lebendig geblieben ist. In seinem Urgrund, so stellt sich heraus, liegt die Ehrfurcht vor dem Heiligen.
Notas:Dissertation unter dem Titel erschienen: Asyl : vergleichende Untersuchungen zu einer antiken Institution mit Blick auf das Alte Testament
ISBN:3170205234