Einführung in die Liturgiewissenschaft

Nach einer knappen Einleitung, die die Aufgaben des Faches Liturgiewissenschaft umreißt, folgt eine Hinführung zur grundsätzlichen Bedeutung des Gottesdienstes im christlichen Leben. Die Gestaltungselemente der christlichen Liturgie sowie wichtige historische Stationen des Gottesdienstes werden ausf...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Meßner, Reinhard 1960- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Paderborn München Wien Zürich Schöningh 2001
Dans:Année: 2001
Recensions:Einführung in die Liturgiewissenschaft (2003) (Neijenhuis, Jörg)
Collection/Revue:UTB für Wissenschaft Theologie 2173
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Liturgy / Catholic church
B Liturgics / Catholic theology
Sujets non-standardisés:B Textbook
B Public worship
B Liturgics
B Catholic Church Liturgy
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Table des matières
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Nach einer knappen Einleitung, die die Aufgaben des Faches Liturgiewissenschaft umreißt, folgt eine Hinführung zur grundsätzlichen Bedeutung des Gottesdienstes im christlichen Leben. Die Gestaltungselemente der christlichen Liturgie sowie wichtige historische Stationen des Gottesdienstes werden ausführlich dargestellt. Der Hauptteil des Buches befaßt sich mit den verschiedenen gottesdienstlichen Feiern, wobei der Schwerpunkt auf der Eucharistie, den Feiern der Initiation (Taufe und Firmung) und der Tageszeitenliturgie (Stundengebet) liegt. Im Zentrum der Darstellung steht hierbei die katholische Betrachtungsweise. Neben ihrer Funktion als vorlesungsbegleitende Lektüre eignet sich diese Einführung auch zur selbständigen Erarbeitung des Stoffes. Prof. Dr. Reinhard Meßner lehrt an der Universtität Innsbruck.
Description:Literaturangaben
ISBN:3825221733