Religionspädagogischer Kommentar zur Bibel

Der religionspädagogische Kommentar stellt in 68 Artikeln an alle Bücher der Bibel die Frage: Wo und wie fühlt sich die religionspädagogische Wahrnehmung der Gegenwart durch ein biblisches Buch angesprochen, herausgefordert, in Frage gestellt, angeregt - und umgekehrt? Dabei wird Religionspädagogik...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие авторы: Dressler, Bernhard 1947-2023 (Редактор) ; Schroeter-Wittke, Harald 1961- (Редактор) ; Zilleßen, Dietrich 1937- (Почетный)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2012
В:Год: 2012
Обзоры:Religionspädagogischer Kommentar zur Bibel. Dietrich Zilleßen zum 75. Geburtstag. Hrsg. v. B. Dressler u. H. Schroeter-Wittke (2013) (E. W)
[Rezension von: Religionspädagogischer Kommentar zur Bibel] (2012) (Deeg, Alexander, 1972 -)
Тома / Статьи:Показать тома/статьи.
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Bibel / Экзегетика / Протестантская педагогика религии
B Bibel / Экзегетика / Преподавание протестантской религии
B Bibel / Протестантская педагогика религии
Другие ключевые слова:B Преподавание религии
B Bibel
B Сборник статей
B Bible Commentaries
B Zilleßen, Dietrich 1937-
B Apokryphen
B Комментарий
B Памятное издание
Online-ссылка: Inhaltsbeschreibung
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Описание
Итог:Der religionspädagogische Kommentar stellt in 68 Artikeln an alle Bücher der Bibel die Frage: Wo und wie fühlt sich die religionspädagogische Wahrnehmung der Gegenwart durch ein biblisches Buch angesprochen, herausgefordert, in Frage gestellt, angeregt - und umgekehrt? Dabei wird Religionspädagogik verstanden als Theorie der Lernprozesse in und von Religon(en) in Kirche und Gesellschaft.
Die Bibel ist ein sehr vielfältig gebrauchtes Buch. Biblische Texte werden exegetisch ausgelegt, gleichzeitig sind sie Medien des Lebens, des Lernens und des Lehrens. Der religionspädagogische Kommentar zur Bibel geht in 68 Artikeln Buch für Buch durch mit der Frage: Wo und wie fühlt sich die religionspädagogische Wahrnehmung der Gegenwart durch ein biblisches Buch angesprochen, herausgefordert, in Frage gestellt, angeregt und umgekehrt!? Dabei wird Religionspädagogik verstanden als Theorie der Lernprozesse in und von Religion(en) in Kirche und Gesellschaft. Der Dietrich Zilleßen gewidmete Kommentar erkundet insbesondere das Ineinander von Religion und Profanität. So ergeben sich überraschende Sichtweisen auf die biblischen Bücher sowohl für die Praxis als auch für die Exegese. Mit Beiträgen von Stefan Alkier, Reinhard von Bendemann, Bernd Beuscher, Jürgen Ebach, Magdalene L. Frettlöh, Michael Fricke, Albrecht Grözinger, Hans-Martin Gutmann, Gudrun Guttenberger, Hans-Günter Heimbrock, Klaas Huizing, Claudia Janssen, Thomas Klie, Ralf Koerrenz, Martina Kumlehn, Joachim Kunstmann, Martin Leutzsch, Heike Lindner, Christl M. Maier, Gerhard Marcel Martin, Norbert Mette, Michael Meyer-Blanck, Elisabeth Naurath, Thomas Schlag, Ingrid Schoberth, Bernd Schröder, Friedrich Schweitzer, Mirjam Zimmermann, Ruben Zimmermann u. a. -
The Bible is a book used in manifold ways. Biblical texts are interpreted exegetically, and they serve as media of life, learning and teaching. In 68 separate articles this theological-pedagogical commentary on the Bible approaches book after book with the question: Where and how do contemporary religious educators feel appealed to, challenged, questioned, inspired or not? In this context religious education is understood as the theory of religious learning processes within church and society. Dedicated to Dietrich Zilleßen, the commentary pays particular attention to the intertwining of religion and profanity, resulting in surprising perspectives on the biblical books for practice and exegesis alike.
Примечание:"Dietrich Zilleßen zum 75. Geburtstag" - Seite 5
ISBN:3374030319