Die "westliche Kultur" und ihr Anderes: zur Dekonstruktion von Orientalismus und antimuslimischem Rassismus

Die Entstehung der "Islamophobie" wird gemeinhin als Folge der jüngsten Terroranschläge radikaler Islamisten gesehen. Demgegenüber belegen empirische Analysen, dass antimuslimischer Rassismus bereits lange vorher alltäglich war. In ihren Argumentationen aktivieren dominante Diskurse ein Or...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Attia, Iman 1963- (Author)
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Bielefeld transcript [2009]
In:Year: 2009
丛编:Kultur und soziale Praxis
Standardized Subjects / Keyword chains:B 德国 / 伊斯兰教 / Islamfeindlichkeit
Further subjects:B 文化
B 东方
B Islamophobie
B 种族主义
B Islamophobia
B 德国 Auslandsbild / Fremdbilder Religionsgemeinschaften / 宗教
B Orientalism
B 伊斯兰教
B 德国
B Fremdbild
在线阅读: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Table of Contents
Rezension (Verlag)
实物特征
总结:Die Entstehung der "Islamophobie" wird gemeinhin als Folge der jüngsten Terroranschläge radikaler Islamisten gesehen. Demgegenüber belegen empirische Analysen, dass antimuslimischer Rassismus bereits lange vorher alltäglich war. In ihren Argumentationen aktivieren dominante Diskurse ein Orient- und Islambild, das orientalisierende und rassistische Merkmale aufweist. Das antimuslimische Gegenbild dient der Versicherung der eigenen kulturellen Identität. Im Unterschied zu Bemühungen, "den Islam" zu verstehen, schlägt dieser Band Dekonstruktion als angemessene Strategie zur Reflexion von Essenzialisierungen und kultureller Hegemonie vor.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 169-182
ISBN:3837610810