Von der Schwierigkeit zu lieben

Mit der Klarsicht des Psychoanalytikers, dem Einfühlungsvermögen des Ehe- und Sexualberaters und dem Erfahrungsreichtum des Arztes und Sozialpsychologen zeigt Tobias Brocher die Hindernisse, die sich der Liebe entgegenstellen können, und das in allen Lebensaltern. Zugleich gibt es nichts Wesentliche...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Brocher, Tobias 1917-1998 (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Stuttgart Kreuz-Verlag 1987
In: Maßstäbe des Menschlichen (8)
Year: 1987
Edition:9. Aufl., (37. - 39. Tsd.)
Series/Journal:Maßstäbe des Menschlichen 8
Standardized Subjects / Keyword chains:B Love
Description
Summary:Mit der Klarsicht des Psychoanalytikers, dem Einfühlungsvermögen des Ehe- und Sexualberaters und dem Erfahrungsreichtum des Arztes und Sozialpsychologen zeigt Tobias Brocher die Hindernisse, die sich der Liebe entgegenstellen können, und das in allen Lebensaltern. Zugleich gibt es nichts Wesentlicheres, als lieben zu lernen. "Es ist ein Wagnis, in dieser erkältenden Welt zur Liebe zu ermutigen. Und doch ist sie das einzige Mittel, das uns helfen könnte, jene Mauern niederzureißen, die wir gegeneinander aufgebaut haben..." Tobias Brocher (1917-1998), Psychoanalytiker und Sozialpsychologe. Der in Danzig geborene Facharzt für Psychiatrie gründete und leitete von 1954-1962 die Familien-und Elternberatung in Ulm. 1962-1970 war er Professor für Sozialpsychologie in Frankfurt /M. und Pittsburgh, USA. Er leitete die Akademie für Psychotherapie in Stuttgart und war stellvertretender Direktor des Sigmund-Freund-Instituts in Frankfurt. Brocher zählt zu den Wegbereitern der Gruppentherapie in Deutschland und hat die Zeitschrift "Gruppendynamik" mitbegründet.
ISBN:3783104653