Süß scheint der Krieg den Unerfahrenen: das Bild vom Krieg und die Utopie des Friedens in der Frühen Neuzeit

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften: Tagung "Süß scheint der Krieg den Unerfahrenen" 2004, Osnabrück (VerfasserIn) ; Interdisziplinäres Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, Osnabrück (VeranstalterIn)
Beteiligte: Peterse, Hans 1959- (HerausgeberIn) ; Marschall, Veronika 1964- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Göttingen V&R unipress [2006]
In:Jahr: 2006
normierte Schlagwort(-folgen):B Dreißigjähriger Krieg / Rezeption / Geistesgeschichte 1648-1700
B Europa / Krieg / Friede / Kultur / Geschichte 1618-1700
weitere Schlagwörter:B War (Philosophy) Congresses
B Historiography (Europe) History Congresses
B Peace (Philosophy) Congresses
B War in literature Congresses
B Peace in art Congresses
B War History Congresses
B War in art Congresses
B Konferenzschrift Interdisziplinäres Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (Osnabrück) 2004 (Osnabrück)
B Peace History Congresses
B Philosophy, European History Congresses
B Peace in literature Congresses
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension
Beschreibung
Beschreibung:"Veröffentlichung des Universitätsverlags Osnabrück bei V&R unipress" (Seite [2])
"[...] Arbeit für das Interdisziplinäre Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit in Osnabrück [...] 20. und 21. Februar 2004 [...] Kolloquium über das Bild vom Krieg und die Utopie des Friedens in der Frühen Neuzeit. [...] Als Titel für die Tagung entschieden wir uns für das Adagium Nr. 3001 des Erasmus von Rotterdam aus dem Jahre 1515: 'Süß scheint der Krieg den Unerfahrenen' ('Dulce bellum inexpertis') [...]." (Vorwort, Seite 7)
ISBN:3899711963