Kleine Geschichte Afrikas

Afrika gilt noch immer als fremder Kontinent, unser Bild wird im Wesentlichen geprägt von Klischees und Katastrophennachrichten. Der Historiker Winfried Speitkamp stellt die Geschichte Afrikas südlich der Sahara von den ersten politischen Formationen in der Antike bis zu Entwicklungen im nachkolonia...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Speitkamp, Winfried 1958- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bonn Bundeszentrale für Politische Bildung 2009
In: Schriftenreihe (774)
Jahr: 2009
Ausgabe:Lizenzausgabe
Schriftenreihe/Zeitschrift:Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung 774
normierte Schlagwort(-folgen):B Subsaharisches Afrika / Geschichte
B Afrika / Geschichte
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Afrika gilt noch immer als fremder Kontinent, unser Bild wird im Wesentlichen geprägt von Klischees und Katastrophennachrichten. Der Historiker Winfried Speitkamp stellt die Geschichte Afrikas südlich der Sahara von den ersten politischen Formationen in der Antike bis zu Entwicklungen im nachkolonialen Afrika dar. Dabei geht er sowohl auf prägende Ereignisse wie den europäischen Kolonialismus und den Sklavenhandel als auch auf gegenwärtige Bemühungen um stabile politische Verhältnisse und die Entwicklung nationaler Erinnerungskulturen ein. Der Autor eröffnet neue Sichtweisen auf den Kontinent, indem er ihn als Teil einer Universalgeschichte beschreibt, dessen Bewohner handelnde Subjekte ihrer eigenen Vergangenheit und Zukunft sind.
Beschreibung:Literaturverzeichnis Seite [471] - 503
Lizenz des Verlags Reclam, Stuttgart, 2007
ISBN:3893319514