Radikalisierungsprävention in der Praxis: Antworten der Zivilgesellschaft auf den gewaltbereiten Neosalafismus

Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um das erste Praxishandbuch, das präzise die vorhandenen Problemstellungen analysiert und aufzeigt, welche Prämissen für eine funktionierende Radikalisierungsprävention erfüllt sein müssen. Darüber hinaus bietet er einen Überblick über die westeuropäische „P...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριοι συγγραφείς: Ceylan, Rauf 1976- (Συγγραφέας) ; Kiefer, Michael 1961- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονικά/Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Wiesbaden [Heidelberg] Springer VS [2018]
Στο/Στη:Έτος: 2018
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B North Rhine-Westphalia / Islam / Fundamentalism / Teenagers / Radicalization / Prevention / Project / Youth work
B Salafīyah / Islamization / Radicalization / Prevention
Σημειογραφίες IxTheo:AD Κοινωνιολογία της θρησκείας, Πολιτική της θρησκείας
BL Βουδισμός
ΖΒ Κοινωνιολογία
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Social Work
B Emigration and immigration
B Religion and sociology
B Social Sciences
Διαθέσιμο Online: Εξώφυλλο
Inhaltstext (Verlag)
Πϊνακας περιεχομένων
Κείμενο του οπισθόφυλλου
Verlag
Πιθανολογούμενα δωρεάν πρόσβαση
Volltext (doi)
Παράλληλη έκδοση:Ηλεκτρονική αναπαραγωγή: 9783658152543
Περιγραφή
Σύνοψη:Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um das erste Praxishandbuch, das präzise die vorhandenen Problemstellungen analysiert und aufzeigt, welche Prämissen für eine funktionierende Radikalisierungsprävention erfüllt sein müssen. Darüber hinaus bietet er einen Überblick über die westeuropäische „Präventionslandschaft“ und bietet wegweisende Konzepte und Initiativen an. Allein aus Westeuropa sind in den vergangenen drei Jahren mehr als 5000 zumeist junge Menschen in die Bürgerkriegsgebiete Syriens und des Irak ausgereist, um am Aufbau des sogenannten „islamischen Staates“ mitzuwirken. Angesichts dieser sehr hohen Zahl kommt der Radikalisierungsprävention in allen gesellschaftlichen Handlungsfeldern - insbesondere Gemeinde, Jugendhilfe und Schule - eine wachsende Bedeutung zu. Die Radikalisierungsprävention ist in Deutschland eine noch sehr junge Disziplin, die in den Praxisfeldern nicht selten mit experimentellen Anordnungen einhergeht. Das Buch richtet sich in erster Linie an Sozialpädagogen und Lehrkräfte, die mit Phänomenen des gewaltbefürwortenden Neosalafismus befasst sind. Der Inhalt Was ist Prävention? - Prävention gegen was? Definition, Klassifikation und Kontextualisierung der Radikalisierung Systematik und Handlungsfelder der Radikalisierungsprävention Radikalisierungsprävention in der Praxis Wegweisende Projekte - Fallskizzen aus der Präventionsarbeit Die Autoren Dr. Dr. Rauf Ceylan ist Professor für gegenwartsbezogene Islamforschung am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück. Dr. Michael Kiefer ist derzeit Postdoc am Zentrum für Interkulturelle Islamstudien an der Universität Osnabrück und Leiter des Dialoggruppenprojekts "Ibrahim trifft Abraham" in Düsseldorf
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturverzeichnis: Seite 147-151
ISBN:3658152532
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-658-15254-3