Islam's tenuous hold in Kyrgyzstan

Obwohl sich mehr als 70 Prozent der Bevölkerung Kirgistans als Moslems verstehen, hat der Islam in Kirgistan eine vergleichsweise schwache Position. Dies ist auf die traditionelle nomadische Lebensweise vor allem im Norden des Landes und auf das Fehlen einer Schriftlichkeit bis zur Oktoberrevolution...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Pannier, Bruce (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Inglés
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: OMRI 1995
En: Transition
Año: 1995, Volumen: 1, Número: 24, Páginas: 26-28
Otras palabras clave:B Religión
B Islam
B Tendencia
B Einflussgröße
B Desarrollo
B Cultura política
B Kirgisien
Descripción
Sumario:Obwohl sich mehr als 70 Prozent der Bevölkerung Kirgistans als Moslems verstehen, hat der Islam in Kirgistan eine vergleichsweise schwache Position. Dies ist auf die traditionelle nomadische Lebensweise vor allem im Norden des Landes und auf das Fehlen einer Schriftlichkeit bis zur Oktoberrevolution zurückzuführen. Zudem ist die Haltung des Islam zu Alkohol und Frauen für die kirgisische Bevölkerung problematisch. Die zunächst sehr positive Politik Präsident Akayevs gegenüber dem Islam wich im Zuge der Bemühungen um westliche Unterstützung einem Balanceakt. Seit 1994 nimmt die Regierung eine schärfere Haltung gegenüber religiösen Aktivitäten ein und orientiert sich verstärkt am Westen. Nach dem Willen der Regierung soll sich Kirgistan zu einer Schweiz Zentralasiens entwickeln. (BIOst-Wpt)
ISSN:1211-0205
Obras secundarias:In: Transition